Der Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis
und stimmt der Aufteilung der bisher als Einheit geführten Medizinischen Klinik
im Städt. Klinikum Lüneburg in eine Klinik für Gastroenterologie (Medizinische
Klinik I) und einer Kardiologischen Klinik (Medizinische Klinik II) und der
Einstellung eines Leitenden Arztes für die Klinik für Kardiologie zu. Der
bisher mit dem Chefarzt der Gesamtklinik, Herrn Prof. Dr. Lankisch,
geschlossene Dienstvertrag ist aufgrund der sich ändernden Situation zu
modifizieren.
Herr Prof. Dr. Wolfram Kupper wird zum nächstmöglichen
Termin als Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Städt. Klinikum Lüneburg mit
einer Wochenarbeitszeit von 19,25 Stunden und einer Vergütung nach der VergGr.
BAT I eingestellt.
Mit Herrn Prof. Dr. Kupper ist ein entsprechender
Dienstvertag zu schließen.
25.11.2004 - Rat der Hansestadt Lüneburg
Ö 5 - ungeändert beschlossen
Beschluss:
Beschluss:
Der
Rat der Stadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Der Rat der Stadt Lüneburg nimmt die Ausführungen zur
Kenntnis und stimmt der Aufteilung der bisher als Einheit geführten
Medizinischen Klinik im Städt. Klinikum Lüneburg in eine Klinik für
Gastroenterologie (Medizinische Klinik I) und eine Kardiologische Klinik
(Medizinische Klinik II) und der Einstellung eines Leitenden Arztes für die
Klinik für Kardiologie zu. Der bisher mit dem Chefarzt der Gesamtklinik, Herrn
Prof. Dr. Lankisch, geschlossene Dienstvertrag ist aufgrund der sich ändernden
Situation zu modifizieren.
Herr Prof. Dr. Wolfram Kupper wird zum nächstmöglichen
Termin als Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Städt. Klinikum Lüneburg mit
einer Wochenarbeitszeit von 19,25 Stunden und einer Vergütung nach der VergGr.
BAT I eingestellt.
Mit Herrn Prof. Dr. Kupper ist ein entsprechender
Dienstvertrag zu schließen.
(91)
Beigeordneter
DÖRBAUM und Beigeordneter
ALTHUSMANN begrüßen Prof. Dr. Kupper im Namen des gesamten Rates und wünschen
ihm Erfolg und alles Gute für seine Arbeit am Städtischen Klinikum.
Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 30.09.04
(Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)