TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Film- und Tonaufnahmen in der Ratssitzung gem. § 14 der Hauptsatzung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Einwohnerfragen |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Feststellung der Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Genehmigung des Protokolls vom 25.11.2021 |
|
|
Rat/0116/21 |
|
Ö 6 |
|
|
Bericht über den aktuellen Sachstand zum Coronavirus |
|
|
|
|
Ö 7 |
|
|
Anträge |
|
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Antrag "Dezentrale Raumluftfilteranlagen für Lüneburgs Schulen und Kitas" (Antrag der FDP-Fraktion vom 18.11.2021, eingegangen am 18.11.2021) |
 |
|
VO/09812/21 |
|
Ö 7.2 |
|
|
Antrag "Mobile Luftfilteranlagen in Schulen, ohne Fördermittel" (Antrag der Gruppe Die Partei/Die Linke vom 30.11.2021, eingegangen am 02.12.2021) |
 |
|
VO/09815/21 |
|
Ö 7.3 |
|
|
Antrag "Resolution Kostengünstige IRE-Verbindung zwischen Hamburg und Berlin mit Halt in Lüneburg" (Antrag der Gruppe Die Partei/Die Linke, der SPD-Fraktion, der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion, eingegangen am 07.12.2021, 10:11 Uhr) |
|
|
VO/09820/21 |
|
Ö 7.4 |
|
|
Antrag "Konzept für die Sanierung und Herrichtung des Jüdischen Friedhofs 'Am Neuen Felde'" (Antrag der SPD-Fraktion vom 06.12.2021, eingegangen am 07.12.2021, 10:11 Uhr) |
 |
|
VO/09821/21 |
|
Ö 7.5 |
|
|
Antrag "Beteiligung ist der Schlüssel - Bürger:innenräte in Lüneburg ab 2022" (Antrag der SPD-Fraktion vom 06.12.2021, eingegangen am 07.12.2021, 10:11 Uhr) |
 |
|
VO/09822/21 |
|
Ö 7.6 |
|
|
Antrag "Direkte Zugverbindung nach Berlin mit 'flixtrain'?" (Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 07.12.2021, eingegangen am 07.12.2021, 10:39 Uhr) |
|
|
VO/09823/21 |
|
Ö 8 |
|
|
Anfragen |
|
|
|
|
Ö 8.1 |
|
|
Anfrage "Stand der Digitalisierung der Verwaltung und Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes" (Anfrage der CDU-Fraktion vom 09.12.2021, eingegangen am 09.12.2021, 15:00 Uhr) |
|
|
VO/09835/21 |
|
Ö 8.2 |
|
|
Anfrage "Skateranlage und Calisthenics Park auf den Sülzwiesen" (Anfrage der SPD-Fraktion vom 13.12.2021, eingegangen am 14.12.2021 um 10:41 Uhr) |
|
|
VO/09841/21 |
|
Ö 9 |
|
|
Satzung der Hansestadt Lüneburg über die Entschädigung der Ratsfrauen und -herren, Ortsratsmitglieder und ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung); 15. Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung |
|
|
VO/09837/21 |
|
Ö 10 |
|
|
Satzung zur Aufhebung der Hebesatzsatzung |
 |
|
VO/9755/21 |
|
Ö 11 |
|
|
3. Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung; redaktionelle Anpassungen und Änderungen zu Miteigentum, Hinterliegergrundstücken und Fälligkeiten |
|
|
VO/9756/21 |
|
Ö 12 |
|
|
Anschubberatung für Klimaschutz daheim - gemeinsames Beratungsangebot von Stadt und Landkreis Lüneburg |
|
|
VO/09791/21 |
|
Ö 13 |
|
|
Marktwesen
- Betriebsabrechnung 2020
- Gebührenbedarfsberechnung 2022 |
|
|
VO/09802/21 |
|
Ö 14 |
|
|
Straßenreinigung
- Betriebsabrechnung 2020
- Gebührenbedarfsberechnung 2022 |
|
|
VO/09803/21 |
|
Ö 15 |
|
|
Friedhofs- und Bestattungswesen
- Betriebsabrechnung 2020
- Gebührenbedarfsberechnung 2022 |
|
|
VO/09804/21 |
|
Ö 16 |
|
|
Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung
- Betriebsabrechnung 2020
- Gebührenbedarfsberechnung 2022 |
|
|
VO/09805/21 |
|
Ö 17 |
|
|
Annahme von Zuwendungen im Rat |
|
|
VO/09767/21 |
|
Ö 18 |
|
|
Jahresabschluss der Hansestadt Lüneburg für das Haushaltsjahr 2020 und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2020 sowie Entlastung des Oberbürgermeisters |
|
|
VO/9736/21 |
|
Ö 19 |
|
|
Jahresabschluss der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist für das Haushaltsjahr 2020 und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2020 sowie Entlastung des Oberbürgermeisters |
|
|
VO/09809/21 |
|
Ö 20 |
|
|
Jahresabschluss der Stiftung Hospital St. Nikolaihof für das Haushaltsjahr 2020 und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2020 sowie Entlastung des Oberbürgermeisters |
|
|
VO/09808/21 |
|
Ö 21 |
|
|
Jahresabschluss der Stiftung Hospital zum Graal für das Haushaltsjahr 2020 und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2020 sowie Entlastung des Oberbürgermeisters |
|
|
VO/09790/21 |
|
Ö 22 |
|
|
Verlängerung der Gebührenordnung der Hansestadt Lüneburg für das Parken an Parkscheinautomaten (ParkGO) zur Förderung von Elektromobilität
|
|
|
VO/09813/21 |
|
Ö 23 |
|
|
Empfehlung des "Beitritts" zum Bürgerbegehren Klimaentscheid gemäß § 32 Abs. 6 Satz 5 NKomVG a.F.
|
|
|
VO/09819/21 |
|
Ö 24 |
|
|
Mittelbereitstellung zur Umsetzung der Ausschreibung des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans (NUMP) |
|
|
VO/09838/21 |
|
Ö 25 |
|
|
Corona-Krise: Städtische Unterstützungsmaßnahmen wegen nach Infektionsschutzgesetz angeordneter Gewerbeeinschränkungen im Bereich des Markt- und Sondernutzungswesens
1. Änderung der Marktgebührensatzung
2. Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung |
|
|
VO/8941/20-4 |
|
Ö 26 |
|
|
Bereitstellung von Haushaltsmitteln zur Sicherstellung von Angeboten der Jugendarbeit in der Innenstadt |
|
|
VO/09818/21 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: Der Rat der Hansestadt stimmt der Bereitstellung der außerplanmäßigen Aufwendungen zur Umsetzung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses vom 12.10.2021 zu: A) Für das Haushaltsjahr 2021 stimmt der Rat der Hansestadt Lüneburg der Bereitstellung einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von 50.000€ für das Angebot der kulturellen Jugendarbeit im Salon Hansen, einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von 24.000€ für das Angebot des CVJM im Café Finke sowie einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von 49.000€ für das Angebot der Offenen Jugendarbeit (Jugendzentrum) in der Salzstraße 1 gem. § 117 NKomVG zu. Die Deckung erfolgt aus Minderaufwendungen bei der Übermittagsbetreuung in Grundschulen/Ganztagsschulen. Zur Sicherstellung der vertraglichen Verpflichtungen werden die Haushaltsermächtigungen im Rahmen des Jahresabschlusses 2021 als Haushaltsausgaberest in das Jahr 2022 übertragen. B) Für die Haushaltsjahre 2023 bis 2026 bekennt sich der Rat der Hansestadt Lüneburg zur Bezuschussung des Angebots der kulturellen Jugendarbeit im Salon Hansen über das Jahr 2022 hinaus bis zum 31.12.2026 in Höhe max. 50.000 € p.a.. Er bekennt sich zur Bezuschussung des Angebots des CVJM zur selbstorganisierten Jugendgruppen und -verbandsarbeit im "Café Finke" über das Jahr 2022 hinaus bis zum 31.12.2026 in Höhe von max. 24.000 € p.a.. Weiterhin bekennt er sich zur Bezuschussung des Angebots des gemeinnützigen Trägers Ausbildung und Arbeit (A&A GmbH) zum Betrieb eines Jugendzentrums in Kooperation mit der Hansestadt Lüneburg über das Jahr 2022 hinaus bis zum 31.12.2026. Die Höhe des Zuschusses an A&A GmbH) beträgt zunächst max. 49.000€. Ab dem Zeitpunkt des Renteneintritts (voraussichtlich Mitte 2026) der von der Hansestadt zur Verfügung gestellten Fachkraft, stellt die A&A GmbH hauptamtliches pädagogisches Personal in entsprechendem Umfang zur Verfügung und der Zuschuss der Hansestadt erhöht sich auf max. 132.000€ p.a.. Das zusätzliche Haushaltsvolumen für die Jahre 2023-2026 beträgt somit insgesamt mindestens 492.000 €. Im Zuge der Haushaltsberatungen 2022 ist über das Gesamtbudget des Fachbereiches 5 zu beraten. Über die Kompensation von Mehraufwendungen im Budget ist in diesem Zuge ggfs. zu beschließen. Dabei ist zu bedenken, dass es sich bei dem Angebot der offenen Jugendarbeit um eine Pflichtaufgabe nach dem Sozialgesetzbuch VIII der Hansestadt Lüneburg handelt. (Korrektur aufgrund eines Hinweises im Verwaltungsausschuss am 16.12.2021) Anlage/n: - Entwurf Vorvertrag Zuschuss und Kooperation Salon Hansen - Entwurf Vorvertrag Zuschuss und Kooperation Finke - Entwurf Vorvertrag Kooperation und Zuschuss Ausbildung und Arbeit
|
|
|
|
|
16.12.2021 - Verwaltungsausschuss |
|
|
N 31 - ungeändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
21.12.2021 - Rat der Hansestadt Lüneburg |
|
|
Ö 26 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Der Rat der Hansestadt stimmt der Bereitstellung der außerplanmäßigen Aufwendungen zur Umsetzung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses vom 12.10.2021 mehrheitlich zu: A) Für das Haushaltsjahr 2021 stimmt der Rat der Hansestadt Lüneburg der Bereitstellung einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von 50.000€ für das Angebot der kulturellen Jugendarbeit im Salon Hansen, einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von 24.000€ für das Angebot des CVJM im Café Finke sowie einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von 49.000€ für das Angebot der Offenen Jugendarbeit (Jugendzentrum) in der Salzstraße 1 gem. § 117 NKomVG zu. Die Deckung erfolgt aus Minderaufwendungen bei der Übermittagsbetreuung in Grundschulen/Ganztagsschulen. Zur Sicherstellung der vertraglichen Verpflichtungen werden die Haushaltsermächtigungen im Rahmen des Jahresabschlusses 2021 als Haushaltsausgaberest in das Jahr 2022 übertragen. B) Für die Haushaltsjahre 2023 bis 2026 bekennt sich der Rat der Hansestadt Lüneburg zur Bezuschussung des Angebots der kulturellen Jugendarbeit im Salon Hansen über das Jahr 2022 hinaus bis zum 31.12.2026 in Höhe max. 50.000 € p.a.. Er bekennt sich zur Bezuschussung des Angebots des CVJM zur selbstorganisierten Jugendgruppen und -verbandsarbeit im "Café Finke" über das Jahr 2022 hinaus bis zum 31.12.2026 in Höhe von max. 24.000 € p.a.. Weiterhin bekennt er sich zur Bezuschussung des Angebots des gemeinnützigen Trägers Ausbildung und Arbeit (A&A GmbH) zum Betrieb eines Jugendzentrums in Kooperation mit der Hansestadt Lüneburg über das Jahr 2022 hinaus bis zum 31.12.2026. Die Höhe des Zuschusses an A&A GmbH) beträgt zunächst max. 49.000€. Ab dem Zeitpunkt des Renteneintritts (voraussichtlich Mitte 2026) der von der Hansestadt zur Verfügung gestellten Fachkraft, stellt die A&A GmbH hauptamtliches pädagogisches Personal in entsprechendem Umfang zur Verfügung und der Zuschuss der Hansestadt erhöht sich auf max. 132.000€ p.a.. Das zusätzliche Haushaltsvolumen für die Jahre 2023-2026 beträgt somit insgesamt mindestens 492.000 €. Im Zuge der Haushaltsberatungen 2022 ist über das Gesamtbudget des Fachbereiches 5 zu beraten. Über die Kompensation von Mehraufwendungen im Budget ist in diesem Zuge ggfs. zu beschließen. Dabei ist zu bedenken, dass es sich bei dem Angebot der offenen Jugendarbeit um eine Pflichtaufgabe nach dem Sozialgesetzbuch VIII der Hansestadt Lüneburg handelt.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 34 Nein-Stimmen: 6 Enthaltungen: 5
|
Ö 27 |
|
|
Abschluss einer Kreuzungsvereinbarung für den Bahnübergang "Lüneburger Straße" mit der OHE |
|
|
|
Ö 28 |
|
|
Ausschussveränderungen |
|
|
|
|
Ö 29 |
|
|
Berufung von beratenden Mitgliedern in die Ausschüsse |
|
|
VO/09825/21 |
|
Ö 30 |
|
|
Mündliche Anfragen i.S.v. § 12 GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten |
|
|
|
|
Ö 31 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
|
N 32 |
|
|
Berufung einer Beamtin in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit |
|
|
|
N 33 |
|
|
Versetzung eines Beamten in den Ruhestand |
|
|
|
N 34 |
|
|
Mündliche Anfragen i.S.v. § 12 GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten |
|
|
|
N 35 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|