Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 24.11.05
(Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Nichtbehandelter Antrag zur Sitzung des Rates am 20.12.05
(Die Vorlage zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie ist der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 02.02.2006
(Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Der
Antrag wird zur weiteren Beratung in den Jugendhilfeausschuss überwiesen.
02.02.2006 - Rat der Hansestadt Lüneburg
Ö 8.1 - zurückgestellt
Beschluss:
Beschluss:
Der
Rat der Stadt Lüneburg vertagt den Antrag einvernehmlich auf seine Sitzung am
02.03.06.
02.03.2006 - Rat der Hansestadt Lüneburg
Ö 7.1 - ungeändert beschlossen
Beschluss:
Beschluss:
Der
Rat der Stadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Der
Antrag einschließlich Änderungsantrag der CDU-Fraktion wird zur weiteren
Beratung in den Jugendhilfeausschuss überwiesen.
(50
S+P)
14.06.2006 - Jugendhilfeausschuss
Ö 8 - ungeändert beschlossen
Beschluss:
Beschluss:
Die
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses fassen einstimmig folgenden Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen eines
Modellversuches ein Gutscheinsystem einzuführen, das den Eltern die flexible
Inanspruchnahme einer Randzeitenbetreuung ermöglicht. Unter Beachtung der
zulässigen Gruppenstärken soll in Notfällen auch die Inanspruchnahme einer
verlängerten Regelbetreuung in der eigenen Einrichtung ermöglicht werden.
Für die Zusatzbetreuung wird ein Entgelt erhoben. Die
Zahlung des Entgelt erfolgt durch den vorherigen Erwerb eines Gutscheinheftes
mit jeweils 5 Gutscheinen zum Wert von je 2,-- €. Für jede angefangene Stunde
der Zusatzbetreuung beträgt das Entgelt 2,-- € (= 1 Gutschein).
Die Verwaltung wird weiter beauftragt, gemeinsam mit dem
Bündnis für Familie und den Kindertagesstätten weitere Möglichkeiten einer
zusätzlichen flexiblen Kinderbetreuung, insbesondere in Not- bzw.
Ausnahmefällen, zu entwickeln.