Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtkämmerer
SAUER erläutert,
die LüWoBau könne einen Kredit zu kommunalkreditähnlichen Konditionen
aufnehmen, wenn sie die Forderungen aus dem Mietvertrag mit der Stadt Lüneburg
an die Bank abtritt. Die Bank sei deswegen dazu bereit, weil die Stadt eine
sehr hohe Bonität habe. Damit der Bank die Mieterträge sicher seien, müsse die
Stadt mit einer Einredeverzichtserklärung garantieren, dass sie die
Mietzahlungen im Falle von Mängeln an der Mietsache nicht um mehr als 15%
kürzen werde. Durch diese Konstruktion spare die LüWoBau Zinsen in einer
Größenordnung von rd. 70.000 €. Das kommunalaufsichtliche Genehmigungsverfahren
für diese Transaktion sei bereits eingeleitet worden. Diese Mietfinanzierung
sei in gewissem Umfang auch eine Investition der Stadt und die daraus
resultierende Kreditbelastung somit auf die Kreditrate der Stadt entsprechend
anzurechnen. Das gleiche Prinzip sei auch beim Bau der Parkpalette LünePark
angewendet worden. Beschluss: Der
Rat der Stadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss: Die Abgabe einer Einredeverzichtserklärung seitens der Stadt
Lüneburg zum Forderungsverkauf durch die LÜWOBAU im Rahmen der Finanzierung der
Hauptfeuerwache Lüneburg-Mitte wird genehmigt. (15) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |