TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Einwohnerfragen |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Feststellung der Tagesordnung
Die Dringlichkeit des Antrages "Frankreich im Mittelpunkt von Veranstaltungen 2013" TOP 9.3 muss festgestellt werden. |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Genehmigung des Protokolls vom 20.09.2012 |
|
|
Rat/0008/12 |
|
Ö 5 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 18.07.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Bezahlbaren Wohnraum in Lüneburg schaffen, soziales Mietrecht muss erhalten bleiben (Antrag der Gruppe SPD/ Bündnis 90/ Die Grünen vom 03.07.2012, eingegangen am 03.07.2012) |
|
|
VO/4705/12 |
|
Ö 5.1.1 |
|
|
Änderungsantrag (Antrag der Gruppe FDP/RRP vom 18.07.2012, eingegangen am 18.07.2012) |
|
|
|
|
Ö 5.1.2 |
|
|
Änderungsantrag (Antrag der CDU-Fraktion vom 15.11.2012) |
|
|
|
|
Ö 6 |
|
|
Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 18.07.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 6.1 |
|
|
Mitgliedschaften der Hansestadt Lüneburg in Vereinen/Organisationen/Verbänden (Anfrage der Fraktion Piraten Niedersachsen vom 05.06.2012, eingegangen am 06.06.2012) |
|
|
VO/4655/12 |
|
Ö 7 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 20.09.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Beitritt zur Initiative "Vermögenssteuer Jetzt" (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 05.07.2012, eingegangen am 05.07.2012) |
|
|
VO/4711/12 |
|
Ö 7.1.1 |
|
|
Änderungsantrag (Antrag der Gruppe SPD / Bündnis90/Die Grünen vom 18.09.2012, eingegangen am 18.09.2012) |
|
|
|
|
Ö 7.2 |
|
|
Zahl der Betriebsprüfer bei den Finanzverwaltungen deutlich erhöhen (Resolution der Fraktion DIE LINKE vom 05.07.2012, eingegangen am 05.07.2012) |
|
|
VO/4712/12 |
|
Ö 8 |
|
|
Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 20.09.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 8.1 |
|
|
Ministerium lehnt Tempobegrenzung auf der Ostumgehung ab (Anfrage der Gruppe SPD / Bündnis90/Die Grünen vom 04.09.2012, eingegangen am 05.09.2012) |
|
|
VO/4775/12 |
|
Ö 9 |
|
|
Neue Anträge |
|
|
|
|
Ö 9.1 |
|
|
Prüfung der Einführung eines Bürgerhaushaltes (Antrag der Gruppe SPD / Bündnis90/Die Grünen vom 08.10.2012, eingegangen am 09.10.2012) |
|
|
VO/4812/12 |
|
Ö 9.2 |
|
|
Ehrenring der Hansestadt Lüneburg für Herrn Matthias Kleps (Antrag der Fraktionen und Gruppen des Rates der Hansestadt Lüneburg vom 01.11.2012) |
|
|
VO/4877/12 |
|
Ö 9.3 |
|
|
Frankreich im Mittelpunkt von Veranstaltungen 2013 (Antrag der CDU-Fraktion vom 01.11.2012)
Die Dringlichkeit des Antrages muss unter TOP 3 festgestellt werden. |
|
|
VO/4883/12 |
|
Ö 10 |
|
|
Neue Anfragen |
|
|
|
|
Ö 10.1 |
|
|
Suche nach Öl und Gas im Stadtgebiet Lüneburg (Anfrag der Gruppe SPD/ Bündnis 90/ Die Grünen vom 05.10.2012, eingegangen am 07.10.2012) |
|
|
VO/4816/12 |
|
Ö 10.2 |
|
|
Zahlungen im Rahmen der Niedersächsischen Verordnung über die Gewährung von Prämien und Zulagen für besondere Leistungen - NLPZVO (Anfrage der CDU-Fraktion vom 01.11.2012) |
|
|
VO/4879/12 |
|
Ö 10.3 |
|
|
Verwendung der in 2011 und 2012 gezahlten Ausgleichszahlungen für Stellplatzflächen (Anfrage der CDU-Fraktion vom 01.11.2012) |
|
|
VO/4880/12 |
|
Ö 10.4 |
|
|
Höhe der gesamten Schulden der Hansestadt Lüneburg (Anfrage der CDU-Fraktion vom 01.11.2012) |
|
|
VO/4882/12 |
|
Ö 11 |
|
|
Änderung der Hundesteuersatzung |
|
|
VO/4810/12 |
|
Ö 12 |
|
|
Anhebung der Hebesätze für die Grundsteuer und Gewerbesteuer |
|
|
VO/4827/12 |
|
Ö 13 |
|
|
Annahme von Zuwendungen |
|
|
VO/4871/12 |
|
Ö 14 |
|
|
9. Änderungssatzung zur Satzung der Hansestadt Lüneburg über die Entschädigung der Ratsfrauen und -herren, Ortsratsmitglieder und ehrenamtlich Tätigen |
|
|
VO/4824/12 |
|
Ö 15 |
|
|
Bebauungsplan Nr. 146 "Familienzentrum/Am Weißen Turm"
Abwägungsbeschluss
Satzungsbeschluss |
|
|
VO/4662/12 |
|
Ö 16 |
|
|
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 143 "Ehemalige Keulahütte II"
Abwägungsbeschluss
Satzungsbeschluss |
 |
|
VO/4778/12 |
|
Ö 17 |
|
|
Sanierungsgebiet "ehemalige Standortverwaltung" - Rahmenplan |
|
|
VO/4800/12 |
|
Ö 18 |
|
|
56. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Lüneburg für den Teilbereich "An der Wittenberger Bahn";
Abwägungsbeschluss
Feststellungsbeschluss |
|
|
VO/4464/12 |
|
Ö 19 |
|
|
Bebauungsplan Nr. 100 "An der Wittenberger Bahn"
Abwägungsbeschluss
Satzungsbeschluss |
 |
|
VO/4463/12 |
|
Ö 20 |
|
|
Modernisierungsvertrag für die Sanierung der "alten Bäckerei" auf dem Gelände der ehemaligen StoV |
|
|
VO/4887/12 |
|
Ö 21 |
|
|
Jahresabschluss zum 31.12.2011 des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft der Hansestadt Lüneburg und Entlastung der Werksleitung und des Oberbürgermeisters |
|
|
VO/4829/12 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag:Beschlussvorschlag: Dem Rat der Hansestadt Lüneburg wird empfohlen, dem Eigenbetrieb aufzugeben, das positive Jahresergebnis 2011 in Höhe von 77.726,22 Euro als Gewinnvortrag in das Jahr 2012 zu übertragen. Ferner wird dem Rat empfohlen, den Jahresabschluss zum 31.12.2011 des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft zu beschließen sowie die Werksleitung des Eigenbetriebs und dem Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG bzw. § 33 Nds. EigBetrVO die uneingeschränkte Entlastung zu erteilen.
|
|
|
|
|
07.11.2012 - Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen |
|
|
Ö 8 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligung beschließt einstimmig: Dem Rat der Hansestadt Lüneburg wird empfohlen, dem Eigenbetrieb aufzugeben, das positive Jahresergebnis 2011 in Höhe von 77.726,22 Euro als Gewinnvortrag in das Jahr 2012 zu übertragen. Ferner wird dem Rat empfohlen, den Jahresabschluss zum 31.12.2011 des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft zu beschließen sowie die Werksleitung des Eigenbetriebs und dem Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG bzw. § 33 Nds. EigBetrVO die uneingeschränkte Entlastung zu erteilen.
|
|
|
|
|
12.11.2012 - Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung |
|
|
Ö 5 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss:Beschluss: Beschlussvorschlag: Dem Rat der Hansestadt Lüneburg wird empfohlen, dem Eigenbetrieb aufzugeben, das positive Jahresergebnis 2011 in Höhe von 77.726,22 Euro als Gewinnvortrag in das Jahr 2012 zu übertragen. Ferner wird dem Rat empfohlen, den Jahresabschluss zum 31.12.2011 des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft zu beschließen sowie die Werksleitung des Eigenbetriebs und dem Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG bzw. § 33 Nds. EigBetrVO die uneingeschränkte Entlastung zu erteilen. Beschluss: Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung fasst einen der Beschlussempfehlung der Verwaltung folgenden einstimmigen Beschluss.
|
|
|
|
|
15.11.2012 - Rat der Hansestadt Lüneburg |
|
|
Ö 21 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss:Oberbürgermeister MÄDGE verlässt den Sitzungsbereich. Beschluss: Der Rat der Hansestadt Lüneburg gibt dem Eigenbetrieb einstimmig auf, das positive Jahresergebnis 2011 in Höhe von 77.726,22 Euro als Gewinnvortrag in das Jahr 2012 zu übertragen. Ferner wird dem Rat empfohlen, den Jahresabschluss zum 31.12.2011 des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft zu beschließen sowie die Werksleitung des Eigenbetriebs und dem Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg gemäß § 129 Abs. 1 NKomVG bzw. § 33 Nds. EigBetrVO die uneingeschränkte Entlastung zu erteilen. (8, 21, 22)
|
Ö 22 |
|
|
Ausschussveränderung |
|
|
VO/4876/12 |
|
Ö 23 |
|
|
Wichtige mündliche Anfragen |
|
|
|
|
Ö 24 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
|
N 25 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
N 26 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
N 27 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
N 28 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
N 29 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
N 30 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|