Beschluss:
Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 2 Enthaltungen der Fraktion
Die Linke:
a) Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt, dass die Jahresrechnungen 2005 der Stadt
Lüneburg und der von ihr verwalteten Hospitäler zum Graal, zum Großen Heiligen
Geist und St. Nikolaihof wie folgt festgestellt sind:
1. Haushaltsrechnung
der Stadt Lüneburg
1.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 164 280 819,24 €
Ausgaben 222 764 811,57 € 58 483
992,33 €
1.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 11 753 528,62 €
Ausgaben 11 753 528,62 € 0,00
€
Sollfehlbetrag: 58 483
992,33 €
2. Haushaltsrechnung
des Hospitals zum Graal
2.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 338 177,90 €
Ausgaben 338 177,90 € 0,00 €
2.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 91 811,52 €
Ausgaben 91 811,52 €
0,00 €
Sollergebnis:
0,00 €
3. Haushaltsrechnung
des Hospitals zum Großen Heiligen Geist
3.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 1 106 033,24 €
Ausgaben 1 106 033,24 € 0,00 €
3.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 483 684,34 €
Ausgaben 483 684,34 €
0,00 €
Sollergebnis:
0,00 €
4. Haushaltsrechnung
des Hospitals St. Nikolaihof
4.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 530 294,26 €
Ausgaben 530 294,26 € 0,00 €
4.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 210 582,27 €
Ausgaben 210 582,27 €
0,00 €
Sollergebnis
0,00 €
b) Der
Rat der Stadt Lüneburg nimmt Kenntnis von dem Schlussbericht des
Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Lüneburg über die Prüfung der Jahresrechnungen
des Haushaltsjahres 2005 und der dazu gefertigten Stellungnahme des
Oberbürgermeisters. Er erteilt dem Oberbürgermeister gemäß § 101 Abs. 1 NGO die
Entlastung für das Haushaltsjahr 2005.
(FB
1)