TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Film- und Tonaufnahmen in der Ratssitzung gem. § 14 der Hauptsatzung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Einwohnerfragen |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Feststellung der Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Genehmigung des Protokolls vom 04.02.2021 |
|
|
Rat/0123/21 |
|
Ö 6 |
|
|
Bericht über den aktuellen Sachstand im Zusammenhang mit dem Coronavirus |
|
|
|
|
Ö 7 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 01.10.2020 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Antrag "Pachtvertrag mit dem LVL verlängern" (Antrag der Fraktion DIE LINKE. vom 17.09.2020, eingegangen am 17.09.2020 um 11:44 Uhr) |
|
|
VO/9170/20 |
|
Ö 8 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 27.10.2020 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 8.1 |
|
|
Antrag "Bereitstellung von Räumen für Initiativen, politische Gruppen und Vereine" (Antrag des Ratsherrn Christoph Podstawa vom 30.09.2020, eingegangen am 01.10.2020 um 20:09 Uhr) |
 |
|
VO/9191/20 |
|
Ö 8.2 |
|
|
Antrag "Prüfantrag: Einrichtung eines Prüfprozesses für Wahlvorschläge für die Ämter der Schiedspersonen und der Schöffen" (Antrag der DIE LINKE. Gruppe vom 08.10.2020, eingegangen am 08.10.2020, 19:27 Uhr) |
|
|
VO/9200/20 |
|
Ö 8.3 |
|
|
Antrag "Hilfe für Pendler - Metronom besser ausstatten" (Antrag der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen vom 09.10.2020, eingegangen am 09.10.2020, 11:15 Uhr) |
|
|
VO/9201/20 |
|
Ö 9 |
|
|
Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 27.10.2020 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 9.1 |
|
|
Anfrage "Öffentliche Versammlungen in der Hansestadt Lüneburg" (Anfrage der DIE LINKE. Gruppe vom 15.10.2020, eingegangen am 15.10.2020, 09:20 Uhr.) |
|
|
VO/9220/20 |
|
Ö 10 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 26.11.2020 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 10.1 |
|
|
Antrag "Graffiti" (Antrag der AfD-Fraktion vom 19.10.2020, eingegangen am 20.10.2020, 08:00 Uhr) |
|
|
VO/9239/20 |
|
Ö 10.2 |
|
|
Antrag "Pilotprojekt zum Schutz von Denkmälern, die in besonderem Maße von Vandalismus betroffen sind" (Antrag der AfD-Fraktion vom 19.10.2020, eingegangen am 20.10.2020, 08:00 Uhr.) |
|
|
VO/9240/20 |
|
Ö 10.3 |
|
|
Antrag "WIB-Modellkommune werden - Wege ins Bleiberecht schaffen" (Antrag der DIE LINKE. Gruppe vom 23.10.2020, eingegangen am 23.10.2020, 15:55 Uhr.) |
|
|
VO/9281/20 |
|
Ö 11 |
|
|
Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 26.11.2020 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 11.1 |
|
|
Anfrage "Fragenkatalog zur Baumpflege" (Anfrage des Ratsherrn Gros vom 30.09.2020, eingegangen am 20.10.2020, 22:26 Uhr.) |
|
|
VO/9284/20 |
|
Ö 11.2 |
|
|
Anfrage "Auflagen bei öffentlichen Versammlungen" (Anfrage der DIE LINKE. Gruppe vom 27.10.2020, eingegangen am 27.10.2020, 20:28 Uhr.) |
|
|
VO/9266/20 |
|
Ö 11.3 |
|
|
Anfrage "Wohnungslosigkeit in der Corona-Pandemie" (Anfrage der DIE LINKE. Gruppe vom 30.10.2020, eingegangen am 30.10.2020, 09:22 Uhr.) |
|
|
VO/9274/20 |
|
Ö 11.4 |
|
|
Anfrage "Einsatz von Soldat*innen zur Nachverfolgung (Anfrage der DIE LINKE. Gruppe vom 30.10.2020, eingegangen am 30.10.2020, 13:11 Uhr.) |
|
|
VO/9275/20 |
|
Ö 11.5 |
|
|
Anfrage "Wie soll das Ziel "völlig autarke Wärme- und Stromversorgung für die Hansestadt Lüneburg bis 2030" erreicht werden?" (Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 08.11.2020, eingegangen am 09.11.2020, 12:53 Uhr) |
|
|
VO/9300/20 |
|
Ö 12 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 17.12.2020 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.) |
|
|
|
|
Ö 12.1 |
|
|
Antrag "Einbau von zentralen raumlufttechnischen Anlagen (Lüftungsanlagen) beim Um- und Neubau von Unterrichtsräumen an allgemeinbildenden Schulen" (Antrag der FDP-Fraktion vom 02.12.2020, eingegangen am 02.12.2020, 09:44 Uhr) |
 |
|
VO/9337/20 |
|
Ö 13 |
|
|
Neue Anträge |
|
|
|
|
Ö 13.1 |
|
|
Antrag "Tiny House" (Antrag der SPD-Fraktion vom 31.01.2021, eingegangen am 01.02.2021, 09:49 Uhr) |
|
|
VO/9427/21 |
|
Ö 13.2 |
|
|
Antrag "Musterhaus - Mehrfamilienhaus in Holzbauweise" (Antrag der SPD-Fraktion vom 31.01.2021, eingegangen am 01.02.2021, 09:49 Uhr) |
|
|
VO/9428/21 |
|
Ö 13.3 |
|
|
Antrag "Keine Wahlwerbung in der Altstadt" (Antrag der AfD-Fraktion vom 16.02.2021, eingegangen am 16.02.2021, 22:20 Uhr) |
|
|
VO/9425/21 |
|
Ö 13.4 |
|
|
Antrag "Solardachkataster" (Antrag der SPD-Fraktion vom 31.01.2021, eingegangen am 01.02.2021, 09:49 Uhr) |
|
|
VO/9429/21 |
|
Ö 13.5 |
|
|
Antrag "Den "Niedersächsischen Weg" auch in Lüneburg umsetzen" (Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 02.03.2021, eingegangen am 02.03.2021, 23:32 Uhr) |
|
|
VO/9445/21 |
|
Ö 13.6 |
|
|
Antrag "Schnelles Internet bis 2030 - GIGA-Netz für die Hansestadt" (Antrag der SPD-Fraktion vom 03.03.2021, eingegangen am 03.03.2021, 15:21 Uhr) |
|
|
VO/9447/21 |
|
Ö 13.7 |
|
|
Antrag "Elektrobusse für die Lüneburger Innenstadt" (Antrag des Ratsherrn Meyer vom 05.03.2021, eingegangen am 05.03.2021, 14:58 Uhr) |
|
|
VO/9452/21 |
|
Ö 14 |
|
|
Neue Anfragen |
|
|
|
|
Ö 14.1 |
|
|
Anfrage "Neuordnung der Verkehrsführung im Bereich 'Bunsenstraße - Wacholderweg - Dieselstraße'" (Anfrage der CDU-Fraktion vom 03.03.2021, eingegangen am 03.03.2021, 17:43 Uhr) |
|
|
VO/9448/21 |
|
Ö 15 |
|
|
Maßnahmen zur Entwicklung der Lüneburger Innenstadt |
|
|
VO/9403/21 |
|
Ö 16 |
|
|
Patronatserklärung für die Museumsstiftung Lüneburg |
 |
|
VO/9463/21 |
|
Ö 17 |
|
|
Jahresabschlussarbeiten 2020 |
|
|
VO/9431/21 |
|
Ö 18 |
|
|
Unerhebliche über- und außerplanmäßige Bereitstellungen im Jahr 2020
|
|
|
VO/9432/21 |
|
Ö 19 |
|
|
Wirtschaftlichkeitsvergleich bei Investitionen mit erheblicher finanzieller Bedeutung |
 |
|
VO/9075/20 |
|
Ö 20 |
|
|
Annahme von Zuwendungen im Rat |
|
|
VO/9439/21 |
|
Ö 21 |
|
|
Neu abzuschließender Pachtvertrag mit dem Luftsportverein Lüneburg e.V. aufgrund des Bürgerentscheides vom 14.06.2020 |
|
|
VO/9468/21 |
|
Ö 22 |
|
|
Bahnhofsentwicklung - Memorandum of Understanding |
|
|
VO/9401/21 |
|
Ö 23 |
|
|
Wassermanagementkonzept (IWamako ZuSa)
Besetzung des Begleitgremiums |
|
|
VO/9407/21-1 |
|
Ö 24 |
|
|
Corona Pandemie:Erstattung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege für nicht bereitgestellte bzw. nicht in Anspruch genommene Betreuung |
|
|
VO/9442/21 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: Allen Eltern, die der Aufforderung von Minister Tonne gefolgt sind bzw. die keine Betreuung in Anspruch nehmen konnten, wird der volle Beitrag ab dem 16.12.20 bis zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes in den Kindertagesstätten bzw. bis zur vollständigen Aufhebung der zu unterstützenden Einschränkungen erlassen bzw. Tag genau abgerechnet. Sofern die Elternentgelte/ Elternkostenbeiträge bereits nach der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten bzw. der Satzung der Hansestadt Lüneburg zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege im Stadtgebiet Lüneburg im vertragsgemäßen Umfang gezahlt worden sind, werden diese entsprechend erstattet. Diese Regelung wird auch für die freien Träger von Kindertagesstätten übernommen. Die den freienTrägern daraus entstehende Einnahmeausfällte werden seitens der Hansestadt Lüneburg erstattet.
|
|
|
|
|
09.03.2021 - Jugendhilfeausschuss |
|
|
Ö 13 - ungeändert beschlossen |
|
|
Frau Bauer bezieht sich auf die Beschlussvorlage. Herr Goralczyk merkt an, dass grundsätzlich die Rückerstattung als korrekt empfindet, da eine Leistung nicht erbracht wurde. Er stellt sich aber die Frage, ob die Rückzahlung rechtlich überprüft wurde und korrekt ist. Frau Bauer erläutert, dass die Regelung privatrechtlich ausgestaltet ist und nicht den Regularien des Nds. Kommunalabgabengesetzes unterliegt. Von den Regelungen in der Elternbeitrags- und Benutzungsverordnung für Kindertagesstätten könne durch Ratsbeschluss abgewichen werden. Beschluss: Allen Eltern, die der Aufforderung von Minister Tonne gefolgt sind bzw. die keine Betreuung in Anspruch nehmen konnten, wird der volle Beitrag ab dem 16.12.20 bis zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes in den Kindertagesstätten bzw. bis zur vollständigen Aufhebung der zu unterstützenden Einschränkungen erlassen bzw. Tag genau abgerechnet. Sofern die Elternentgelte/ Elternkostenbeiträge bereits nach der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten bzw. der Satzung der Hansestadt Lüneburg zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege im Stadtgebiet Lüneburg im vertragsgemäßen Umfang gezahlt worden sind, werden diese entsprechend erstattet. Diese Regelung wird auch für die freien Träger von Kindertagesstätten übernommen. Die den freienTrägern daraus entstehende Einnahmeausfällte werden seitens der Hansestadt Lüneburg erstattet. Diesem Beschluss wird einstimmig zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
|
|
|
|
23.03.2021 - Verwaltungsausschuss |
|
|
N 41 - ungeändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
25.03.2021 - Rat der Hansestadt Lüneburg |
|
|
Ö 24 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss: Allen Eltern, die der Aufforderung von Minister Tonne gefolgt sind bzw. die keine Betreuung in Anspruch nehmen konnten, wird der volle Beitrag ab dem 16.12.20 bis zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes in den Kindertagesstätten bzw. bis zur vollständigen Aufhebung der zu unterstützenden Einschränkungen erlassen bzw. Tag genau abgerechnet. Sofern die Elternentgelte/ Elternkostenbeiträge bereits nach der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten bzw. der Satzung der Hansestadt Lüneburg zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege im Stadtgebiet Lüneburg im vertragsgemäßen Umfang gezahlt worden sind, werden diese entsprechend erstattet. Diese Regelung wird auch für die freien Träger von Kindertagesstätten übernommen. Die den freienTrägern daraus entstehende Einnahmeausfällte werden seitens der Hansestadt Lüneburg erstattet.
Abstimmungsergebnis: [Ratsherr Podstawa ab diesem TOP abwesend] Ja-Stimmen: 33 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
|
Ö 25 |
|
|
Veränderungssperre Nr. 1 - 2021 für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 153 IV "Hanseviertel / Adolph-Kolping-Straße" |
|
|
VO/9398/21 |
|
Ö 26 |
|
|
88. Änderung des Flächennutzungsplans für den Teilbereich "Gemeinbedarf Kaltenmoor"
Abwägungs- und Feststellungsbeschluss
|
|
|
VO/9423/21 |
|
Ö 27 |
|
|
Widmung von Straßen und Änderung der Straßenreinigungsverordnung |
|
|
VO/9402/21 |
|
Ö 28 |
|
|
Ausschussveränderungen |
|
|
VO/9446/21-1 |
|
Ö 29 |
|
|
Mündliche Anfragen i.S.v. § 12 GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten |
|
|
|
|
Ö 30 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
|
N 31 |
|
|
Neuaufnahme und Prolongation von Investitionsdarlehen |
|
|
|
N 32 |
|
|
Beförderung einer Städtischen Rätin zur Städtischen Oberrätin |
|
|
|
N 33 |
|
|
Belastung eines stadteigenen Erbbaurechtes in Lüneburg |
|
|
|
N 34 |
|
|
Erschließung eines neuen Baugebietes in Bardowick auf stiftungseigenem Grundstück |
|
|
|
N 35 |
|
|
Mündliche Anfragen i.S.v. § 12 GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten |
|
|
|
N 36 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|