Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 28.04.2010 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 22.06.2010 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 22.06.2010 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 26.08.2010 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Der Rat
beschließt für den Haushalt 2010 eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung.Die Deckung der außerplanmäßigen
Verpflichtungsermächtigung soll innerhalb der Investitionsnummer
„01-126-001 Feuerlöschwesen“ durch das Sachkonto „0611010
Feuerwehrfahrzeuge“ erfolgen; der dortige Ansatz (zurzeit 273.000
€) wird um 66.000 € auf 207.000 € reduziert, so dass 66.000
€ als Verpflichtungsermächtigung im Haushalt 2010 auf dem Sachkonto
„0725010 Geräte Schutzausrüstung etc“ für die Beschaffung der
digitalen Funkmeldeempfänger zzgl. Zubehör zur Verfügung gestellt werden
können.
30.09.2010 - Rat der Hansestadt Lüneburg
Ö 14 - ungeändert beschlossen
Beschluss:
Beschluss:
Der
Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Der Rat
beschließt für den Haushalt 2010 eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung.Die Deckung der außerplanmäßigen
Verpflichtungsermächtigung soll innerhalb der Investitionsnummer
„01-126-001 Feuerlöschwesen“ durch das Sachkonto „0611010
Feuerwehrfahrzeuge“ erfolgen; der dortige Ansatz (zurzeit 273.000
€) wird um 66.000 € auf 207.000 € reduziert, so dass 66.000
€ als Verpflichtungsermächtigung im Haushalt 2010 auf dem Sachkonto
„0725010 Geräte Schutzausrüstung etc“ für die Beschaffung der
digitalen Funkmeldeempfänger zzgl. Zubehör zur Verfügung gestellt werden
können.