Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg
Datum: Do, 01.07.2004    
Zeit: 17:00 - 20:30 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Rates am 27.05.04      
Ö 5     Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 25.03.04 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 5.1  
Enthält Anlagen
Beraterverträge in der Lüneburger Verwaltung (Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 04.02.04, eingegangen am 11.02.04)  
Enthält Anlagen
VO/0907/04  
Ö 5.2  
Enthält Anlagen
Zugang zu Umweltinformationen für Bürgerinnen und Bürger (Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 03.03.04, eingegangen am 06.03.04)  
Enthält Anlagen
VO/0953/04  
Ö 6     Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 27.05.04 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 6.1  
Enthält Anlagen
Änderung des Flächennutzungsplanes - Teilbereich Windkraftanlagen (Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 21.04.04, eingegangen am 28.04.04)  
Enthält Anlagen
VO/1016/04  
Ö 6.2  
Enthält Anlagen
Förderung von BürgerInnensolardächern (Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 21.04.04, eingegangen am 28.04.04)  
Enthält Anlagen
VO/1017/04  
Ö 7     Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 27.05.04 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 7.1  
Enthält Anlagen
Landesrechnungshof kritisiert Verfahren bei Krankenhausausbau in Lüneburg (Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 11.05.04)  
Enthält Anlagen
VO/1043/04  
Ö 7.2  
Enthält Anlagen
Stand der Fusionsverhandlungen zwischen der Universität Lüneburg und der Fachhochschule Nordostniedersachsen (Anfrage der Gruppe SPD/FDP vom 13.05.04, eingegangen am 14.05.04)  
Enthält Anlagen
VO/1045/04  
Ö 8  
Enthält Anlagen
HVV-Verbundraumerweiterung (Die Vorlage wird auf Grund ihres Umfanges nicht mitversandt, entnehmen Sie sie bitte Ihren VA-Unterlagen (dort TOP 12). Der Verwaltungsausschuss hat dem Rat einstimmig empfohlen, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen.)  
Enthält Anlagen
VO/0948/04  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Verkehrsausschuss empfiehlt dem Rat, der Ausweitung des HVV auf den Landkreis Lüneburg und damit auch auf das Stadtgebiet zum Fahrplanwechsel 2004/2005 zuzustimmen. Voraussetzung für die Umsetzung ist die Bereitstellung der vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Anteile aus Regionalisierungsmitteln durch ein geändertes Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz sowie die Übernahme der im Stadtverkehr einschl. der Gemeinden Adendorf, Bardowick, Mechtersen, Reppenstedt und Vögelsen anfallenden verbundraumbedingten Verpflichtungen durch den Landkreis Lüneburg.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem Landkreis zu treffen, die ein enges Zusammenwirken zwischen den Aufgabenträgern sicherstellt.

   
    10.03.2004 - Verkehrsausschuss
    Ö 4 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Verkehrsausschuss empfiehlt dem Rat, der Ausweitung des HVV auf den Landkreis Lüneburg und damit auch auf das Stadtgebiet zum Fahrplanwechsel 2004/2005 zuzustimmen. Voraussetzung für die Umsetzung ist die Bereitstellung der vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Anteile aus Regionalisierungsmitteln durch ein geändertes Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz sowie die Übernahme der im Stadtverkehr einschl. der Gemeinden Adendorf, Bardowick, Mechtersen, Reppenstedt und Vögelsen anfallenden verbundraumbedingten Verpflichtungen durch den Landkreis Lüneburg.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem Landkreis zu treffen, die ein enges Zusammenwirken zwischen den Aufgabenträgern sicherstellt.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

    Ja-Stimmen:   7

Nein-Stimmen:    -  

  Enthaltungen:    -          

   
    01.07.2004 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat beschließt einstimmig, der Ausweitung des HVV auf den Landkreis Lüneburg und damit auch auf das Stadtgebiet zum Fahrplanwechsel 2004/2005 zuzustimmen. Voraussetzung für die Umsetzung ist die Bereitstellung der vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Anteile aus Regionalisierungsmitteln durch ein geändertes Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz sowie die Übernahme der im Stadtverkehr einschl. der Gemeinden Adendorf, Bardowick, Mechtersen, Reppenstedt und Vögelsen anfallenden verbundraumbedingten Verpflichtungen durch den Landkreis Lüneburg.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem Landkreis zu treffen, die ein enges Zusammenwirken zwischen den Aufgabenträgern sicherstellt.

 

(3)

Ö 9  
Enthält Anlagen
Erlass einer Verordnung über einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt Lüneburg  
Enthält Anlagen
VO/1051/04  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Zustimmung zur Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe - Sanierungsmaßnahmen in der St. Ursula-Schule - Hhst. 21000.94040 -  
Enthält Anlagen
VO/1075/04  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Einrichtung einer ambulanten Reha-Klinik und eines physiotherapeutischen Zentrums  
Enthält Anlagen
VO/1032/04-1  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Ausschussveränderungen      
Ö 13  
Enthält Anlagen
Wichtige mündliche Anfragen      
Ö 13.1  
Enthält Anlagen
Sparmaßnahmen des Landes      
Ö 14     Wichtige Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 14.1  
Enthält Anlagen
Chlorgasaustritt in der Goseburg      
N 15     (nichtöffentlich)      
N 16     (nichtöffentlich)      
N 17     (nichtöffentlich)      
N 18     (nichtöffentlich)      
N 19     (nichtöffentlich)      
N 20     (nichtöffentlich)