Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Di, 09.03.2021    
Zeit: 16:00 - 19:20 Anlass: Sitzung
Raum: Glockenhaus (Erdgeschoss)
Ort: Glockenstraße, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 13.02.2020  
JHA/0093/20  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 02.09.2020  
JHA/0096/20  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 12.11.2020  
JHA/0095/20  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Wahl einer/eines stellvertretenden Ausschussvorsitzenden      
Ö 8  
Enthält Anlagen
Vorstellung der neuen Teamleitungen      
Ö 9  
Enthält Anlagen
Covid 19- Aktueller Sachstand      
Ö 10  
Enthält Anlagen
Weitere Förderung des Projekts "Bildungspat*innen für Kinder" in 2021 ff  
Enthält Anlagen
VO/9414/21  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Sachstand der Kindertagesstättenplanung      
Ö 12  
Enthält Anlagen
Änderung der Richtlinie zur Förderung von Kindern gem. der Satzung der Kindertagespflege der Hansestadt Lüneburg und des Landkreises Lüneburg  
Enthält Anlagen
VO/9421/21  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Corona Pandemie:Erstattung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege für nicht bereitgestellte bzw. nicht in Anspruch genommene Betreuung  
Enthält Anlagen
VO/9442/21  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Allen Eltern, die der Aufforderung von Minister Tonne gefolgt sind bzw. die keine Betreuung in Anspruch nehmen konnten, wird der volle Beitrag ab dem 16.12.20 bis zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes in den Kindertagesstätten bzw. bis zur vollständigen Aufhebung der zu unterstützenden Einschränkungen erlassen bzw. Tag genau abgerechnet. Sofern die Elternentgelte/ Elternkostenbeiträge bereits nach der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten bzw. der Satzung der Hansestadt Lüneburg zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege im Stadtgebiet Lüneburg im vertragsgemäßen Umfang gezahlt worden sind, werden diese entsprechend erstattet. Diese Regelung wird auch für die freien Träger von Kindertagesstätten übernommen. Die den freienTrägern daraus entstehende Einnahmeausfällte werden seitens der Hansestadt Lüneburg erstattet.

 

 

   
    09.03.2021 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 13 - ungeändert beschlossen
   

Frau Bauer bezieht sich auf die Beschlussvorlage.

Herr Goralczyk merkt an, dass grundsätzlich die Rückerstattung als korrekt empfindet, da eine Leistung nicht erbracht wurde. Er stellt sich aber die Frage, ob die Rückzahlung rechtlich überprüft wurde und korrekt ist.

 

Frau Bauer erläutert, dass die Regelung privatrechtlich ausgestaltet ist   und nicht den Regularien des Nds. Kommunalabgabengesetzes unterliegt. Von den Regelungen in der Elternbeitrags- und Benutzungsverordnung für Kindertagesstätten könne durch Ratsbeschluss abgewichen werden.

 

 

Beschluss:

 

Allen Eltern, die der Aufforderung von Minister Tonne gefolgt sind bzw. die keine Betreuung in Anspruch nehmen konnten, wird der volle Beitrag ab dem 16.12.20 bis zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes in den Kindertagesstätten bzw. bis zur vollständigen Aufhebung der zu unterstützenden Einschränkungen erlassen bzw. Tag genau abgerechnet. Sofern die Elternentgelte/ Elternkostenbeiträge bereits nach der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten bzw. der Satzung der Hansestadt Lüneburg zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege im Stadtgebiet Lüneburg im vertragsgemäßen Umfang gezahlt worden sind, werden diese entsprechend erstattet. Diese Regelung wird auch für die freien Tger von Kindertagesstätten übernommen. Die den freienTrägern daraus entstehende Einnahmeausfällte werden seitens der Hansestadt Lüneburg erstattet.

 

Diesem Beschluss wird einstimmig zugestimmt.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 

Nein-Stimmen: 

  Enthaltungen: 

   
    23.03.2021 - Verwaltungsausschuss
    N 41 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    25.03.2021 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 24 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:

 

Allen Eltern, die der Aufforderung von Minister Tonne gefolgt sind bzw. die keine Betreuung in Anspruch nehmen konnten, wird der volle Beitrag ab dem 16.12.20 bis zur Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes in den Kindertagesstätten bzw. bis zur vollständigen Aufhebung der zu unterstützenden Einschränkungen erlassen bzw. Tag genau abgerechnet. Sofern die Elternentgelte/ Elternkostenbeiträge bereits nach der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten bzw. der Satzung der Hansestadt Lüneburg zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege im Stadtgebiet Lüneburg im vertragsgemäßen Umfang gezahlt worden sind, werden diese entsprechend erstattet. Diese Regelung wird auch für die freien Träger von Kindertagesstätten übernommen. Die den freienTrägern daraus entstehende Einnahmeausfällte werden seitens der Hansestadt Lüneburg erstattet.

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

[Ratsherr Podstawa ab diesem TOP abwesend]

 

   Ja-Stimmen: 33

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 0

Ö 14  
Enthält Anlagen
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes/ Reformentwurf Kinder- und Jugendstärkungsgesetz- Aufbau einer neuen Fachstelle im Bereich Soziale Dienste      
Ö 15  
Enthält Anlagen
Sachstand der Planung "Haus der Jugend" und jugendkulturelle Angebote      
Ö 16  
Enthält Anlagen
Gewährung eines investiven Zuschusses an den Waldkindergarten Lüneburg e.V. zur Beschaffung eines neuen Bauwagens  
Enthält Anlagen
VO/9422/21  
Ö 17  
Enthält Anlagen
Anfrage "Finanzaufwand für Kindertagesstätten freier Träger" der AfD-Niedersachsen Fraktion vom 28.09.2020, eingegangen am 28.09.2020  
Enthält Anlagen
VO/9231/20  
Ö 18  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 19  
Enthält Anlagen
Anfragen im öffentlichen Teil      
N 20     Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil      
N 21     Anfragen im nichtöffentlichen Teil      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage Einladung Jugendhilfeausschuss 09.03.2021 (84 KB)