Bürgerinformationssystem

Auszug - Weitere Förderung des Projekts "Bildungspat*innen für Kinder" in 2021 ff  

 
 
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 10
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 09.03.2021    
Zeit: 16:00 - 19:20 Anlass: Sitzung
Raum: Glockenhaus (Erdgeschoss)
Ort: Glockenstraße, 21335 Lüneburg
VO/9414/21 Weitere Förderung des Projekts "Bildungspat*innen für Kinder" in 2021 ff
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Daniela Krüger
Federführend:05-1 - Strategische Führungsunterstützung Bearbeiter/-in: Krüger, Daniela
 
Beschluss


Frau Jakupec (Regionalverband AWO, Lüneburg, Uelzen, Lüchow -Dannenberg) stellt in einer Präsentation (siehe Anlage) die Arbeit der Bildungspat*innen vor.

 

Sie führt aus, dass die Bedarfsmeldungen der Schulen höher sind als die Anzahl der tätigen Bildungspat*innen, neue Bildungspat*innen akquirieren und weitere Kooperationsschulen gefunden werden müssen.

 

Frau Schellmann fragt, inwieweit das Konzept über die Schulzeit hinaus auf die Sommerferien ausgeweitet werden könnte, um die hohen Lernrückstände der Schüler und Schülerinnen bearbeiten zu können.

Frau Jakupec erwidert, dass dieses mit den Schulen und den Eltern abgestimmt werden müsste, da das Unterstützungsangebot dann außerhalb des schulischen Rahmens stattfinden würde.

Frau Steinrücke ergänzt, dass dies grundsätzlich ein guter Ansatz ist, es bereits erste Analysen und Gedanken zum Thema gibt, was Kinder und Familie benötigen, aber auch Lehrpersonal und Erzieher.

Sie befürwortet ein Ferienangebotsmix, welches sowohl Familienförderung, wie auch Sozialkontakte und Kompensation von Lerndefiziten in einem Gesamtpaket in einem sicher strukturierten Rahmen anbietet. Es müssen entlastende Situationen für Familien geschaffen werden. Zusätzlich zu den Lerndefiziten müssen wieder echte soziale Begegnungen geschaffen werden.

 

Herr Wernecke ergänzt, dass die Bildungspat*innen nur ein Puzzleteil innerhalb des Schulsystems sind und auch dort angebunden am besten funktionieren. Die Mehrheit der Paten/Patinnen sind im Rentenalter und legen auch gerne in Ferienzeiten eine Pause ein.

 

Herr Meyn bedankt sich bei der AWO und den ehrenamtlichen Helfern für die Arbeit und würdigt die generationsübergreifende Arbeit.

 

Frau Neuhaus schließt sich Herrn Meyn an und regt an, das Angebot auf Teilhabeberechtigte oder Menschen mit Migrationshintergrund auszuweiten und im nächsten Ausschuss über einen neuen Fördertopf nachzudenken.

Auch Frau Schellmann regt ein Intensivieren an und lobt das Projekt.

 

 

Beschluss:

 

Der Jugendhilfeausschuss dankt der AWO für die Umsetzung des Projekts „Bildungspat*innen für Kinder“ und fördert dieses vorbehaltlich der Genehmigung der Haushaltsmittel mit jährlich 10.000 €r die Jahre 2021 bis 2023.

 

Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt.