Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der Arbeiterwohlfahrtsverband (AWO) Regionalverband Lüneburg/Lüchow-Dannenberg e.V. betreibt seit 2012 das Projekt „Bildungspat*innen für Kinder“.
Zielgruppe dieses Projekts sind Kinder aus wirtschaftlich schwachen sowie aus zugewanderten oder geflüchteten Familien. Diese sind häufig benachteiligt, können ihre Fähigkeit nicht entfalten und bleiben in ihrem Bildungsniveau zurück. Aufgrund dessen ist oftmals eine individuelle Förderung erforderlich.
Hier setzt das Projekt „Bildungspat*innen für Kinder“ an. Durchschnittlich unterstützen 55 bis 65 Ehrenamtliche in gezielter Einzelförderung Kinder im Schwerpunkt in Grundschulen, in Übermittagsbetreuungen und Horten. Mittlerweile gibt es die Unterstützungsangebote auch an Oberschulen.
Bis einschließlich 2017 konnte die AWO das Projekt durch Einzelförderungen finanzieren. Da die Kosten ab 2018 nicht mehr komplett durch Fördermittel getragen werden konnten, wurde eine Förderung bei der Hansestadt Lüneburg beantragt.
Der Jugendhilfeausschuss bewilligte für die Jahre 2018 bis 2020 eine jährliche Förderung in Höhe von 10.000 € (siehe Vorlage VO/7643/18).
Im Oktober 2020 führte die AWO eine Konferenz „Wir machen weiter. Bildungspatenschaftsprojekte in Zeiten der Pandemie“ durch. Die Ergebnisse der Konferenz zeigten auf, dass das Angebot der Unterstützung an den Schulen geschätzt und gerne angenommen wird. Besonders in Zeiten, in denen keine Präsenztreffen möglich sind, ist es wichtig, dass der Kontakt zu den Ehrenamtlichen gehalten wird. Ein weiteres Ergebnis ist, dass die Bildungspat*innen einen Weiterbildungsbedarf im Bereich der digitalen Lernbegleitung gibt.
Aus dieses Gründen möchte die AWO das Projekt „Bildungspat*innen für Kinder“ weiterführen und beantragt weiterhin eine jährliche Förderung in Höhe von 10.000 €.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 55012 Produkt / Kostenträger: 31560102 Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n: - Antrag der AWO auf Förderung des Projektes „Bildungspat*innen für Kinder“ - Flyer der AWO zu den Bildungspat*innen
Beschlussvorschlag: Der Jugendhilfeausschuss dankt der AWO für die Umsetzung des Projekts „Bildungspat*innen für Kinder“ und fördert dieses vorbehaltlich der Genehmigung der Haushaltsmittel mit jährlich 10.000 € für die Jahre 2021 bis 2023.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |