Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg
Datum: Do, 31.05.2012    
Zeit: 17:00 - 20:02 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4     (nichtöffentlich)      
Ö 5     Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 23.02.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 5.1  
Enthält Anlagen
Personalentwicklung in der Hansestadt Lüneburg (Anfrage der Gruppe SPD/ Bündnis 90/ Die Grünen vom 14.02.2012, eingegangen am 14.02.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4507/12  
Ö 5.2  
Enthält Anlagen
Gutachter "Dr. Lademann & Partner" des Einzelhandelsentwicklungs- und Zentrenkonzeptes Ilmenaucenter II (Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 16.02.2012, eingegangen am 16.02.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4509/12  
Ö 6     Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 22.03.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 6.1  
Enthält Anlagen
Besetzung vakanter Schulleitungsstellen in der Hansestadt Lüneburg (Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen vom 27.02.2012, eingegangen am 28.02.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4516/12  
Ö 6.2  
Enthält Anlagen
Aufnahme aller Ratsmitglieder bei abgeordnetenwatch.de (Antrag der Fraktion Piraten Niedersachsen vom 29.02.2012, eingegangen am 29.02.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4517/12  
Ö 6.2.1     Änderungsantrag (Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen vom 16.04.2012, eingegangen am 18.04.2012)      
Ö 6.3  
Enthält Anlagen
Sanierung bedeutender Denkmale in der Hansestadt Lüneburg (Antrag der CDU-Fraktion vom 06.03.2012, eingegangen am 06.03.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4537/12  
Ö 6.4  
Enthält Anlagen
Resolution: Kommunale Krankenhäuser erhalten - Die Finanzierung der Krankenhäuser nachhaltig sichern (Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen vom 07.03.2012, eingegangen am 08.03.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4539/12  
Ö 7     Nichtbehandelte Anfragen zur Sitzung des Rates am 19.04.2012 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 7.1  
Enthält Anlagen
Möglicher Zusammenschluss von Lüneburger SK und VfL Lüneburg (Anfrage der CDU-Fraktion vom 12.03.2012, eingegangen am 15.03.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4550/12  
Ö 8     Neue Anträge      
Ö 8.1  
Enthält Anlagen
Resolution: Betreuungsgeld ablehnen; keine soziale Spaltung; Bau von Krippen- und Kitaplätzen fördern (Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen vom 08.05.2012, eingegangen am 08.05.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4624/12  
Ö 9     Neue Anfragen      
Ö 9.1  
Enthält Anlagen
Internetanbindung der Hansestadt Lüneburg (Anfrage der Gruppe FDP/RRP vom 04.05.2012, eingegangen am 04.05.2012)  
Enthält Anlagen
VO/4620/12  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Annahme von Zuwendungen  
Enthält Anlagen
VO/4638/12  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder als Vertreter der Hansestadt Lüneburg in Unternehmen und Einrichtungen  
Enthält Anlagen
VO/4546-1/12  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

1.)              Als angemessene Vergütung in Form von Sitzungsgeld im Sinne des § 138 Abs. 8 NkomVG für Ratsmitglieder, die die Gemeinde in Unternehmen und Einrichtungen vertreten, wird ein Höchstbetrag von 150,00 Euro pro Sitzung festgesetzt. Die darüber hinaus gehenden Beträge sind an die Hansestadt Lüneburg abzuführen.

 

2.)              Die geltend gemachten Aufwendungen für Fahrtkosten, Kinderbetreuungen und die Betreuung pflegebedürftiger Familienangehöriger sowie Verdienstausfälle werden gemäß Anlage 2 erstattet.

 

3.)              Die Aufsichtsratsvorsitzenden der städtischen Beteiligungsgesellschaften erhalten für ihre Tätigkeiten pro Sitzung eine Zulage von 50% bezogen auf ein „Sitzungsentgelt“.

 

4.)              Die Beteiligungsvertreter in den Gesellschafterversammlungen der Gesellschaften mit städtischer Beteiligung werden angewiesen, für die Regelungen zur Vergütung von Aufsichtsratmitgliedern, für geltend gemachte Aufwendungen und für die Zulagen der Aufsichtsratsvorsitzenden zu stimmen.

 

   
    31.05.2012 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 11 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Änderungsantrag wird einstimmig abgelehnt.

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei drei Gegenstimmen der Gruppe FDP/RRP und aus der Fraktion Die Linke folgenden Beschluss:

 

1.)              Als angemessene Vergütung in Form von Sitzungsgeld im Sinne des § 138 Abs. 8 NkomVG für Ratsmitglieder, die die Gemeinde in Unternehmen und Einrichtungen vertreten, wird ein Höchstbetrag von 150,00 Euro pro Sitzung festgesetzt. Die darüber hinaus gehenden Beträge sind an die Hansestadt Lüneburg abzuführen.

 

2.)              Die geltend gemachten Aufwendungen für Fahrtkosten, Kinderbetreuungen und die Betreuung pflegebedürftiger Familienangehöriger sowie Verdienstausfälle werden gemäß Anlage 2 erstattet.

 

3.)              Die Aufsichtsratsvorsitzenden der städtischen Beteiligungsgesellschaften erhalten für ihre Tätigkeiten pro Sitzung eine Zulage von 50% bezogen auf ein „Sitzungsentgelt“.

 

4.)              Die Beteiligungsvertreter in den Gesellschafterversammlungen der Gesellschaften mit städtischer Beteiligung werden angewiesen, für die Regelungen zur Vergütung von Aufsichtsratmitgliedern, für geltend gemachte Aufwendungen und für die Zulagen der Aufsichtsratsvorsitzenden zu stimmen.

 

(01, 22)

Ö 11.1  
Enthält Anlagen
Änderungsantrag      
Ö 12  
Enthält Anlagen
Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen der Hansestadt Lüneburg und der GfA Lüneburg gkAöR Übertragung von Aufgaben der Verwaltungsvollstreckung  
Enthält Anlagen
VO/4643/12  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Gewährung eines Zuschusses und eines Darlehens durch die Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist an die Lüneburger Bürgerstiftung für die Sanierung des Rote-Hahn-Stiftes  
Enthält Anlagen
VO/4636/12  
Ö 14  
Enthält Anlagen
Ausschussveränderungen      
Ö 15  
Enthält Anlagen
Wichtige mündliche Anfragen      
Ö 16  
Enthält Anlagen
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung      
N 17     (nichtöffentlich)      
N 18     (nichtöffentlich)      
N 19     (nichtöffentlich)