TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Film- und Tonaufnahmen in der Ratssitzung gem. § 14 der Hauptsatzung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Feststellung der Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Genehmigung des Protokolls vom 01.02.2024 |
|
|
Rat/0165/24 |
|
Ö 5 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
|
Ö 6 |
|
|
Mündlicher Sachstandsbericht zur Diskussion um die Fernwärmepreise in Kaltenmoor |
|
|
|
|
Ö 7 |
|
|
Einwohnendenfragen |
|
|
|
|
Ö 8 |
|
|
Ernennungen von Ehrenbeamten im Bereich Feuerwehr |
|
|
VO/11159/24 |
|
Ö 9 |
|
|
Annahme von Zuwendungen im Rat |
|
|
VO/11146/24 |
|
Ö 10 |
|
|
Gutachten und Beratungsleistungen 2023 |
|
|
VO/11172/24 |
|
Ö 11 |
|
|
Flächennutzung für Windenergieanlagen
Abschluss des Grundstücknutzungsvertrages und der Zusatzvereinbarung für den Windpark Deutsch Evern |
|
|
VO/10573/23-1 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag: - Für die Hansestadt Lüneburg
1) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, den Grundstücksnutzungsvertrags Windpark Deutsch Evern zwischen der Hansestadt Lüneburg und der BVNON Windkraft GmbH (Anlage 1) unter der Bedingung abzuschließen, dass folgende Ziffer 4.5 in den Vertrag mit einem angemessenen Reservierungsentgelt eingefügt wird: „Ab der beiderseitigen Unterzeichnung dieses Vertrags bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Anspruch auf die Mindestpacht nach Ziff. 4.4 entsteht, zahlt der Nutzer dem Grundstückseigentümer ein Reservierungsentgelt in Höhe von jährlich [...] € je angefangenem Hektar des vertragsgegenständlichen Grundstücks. Das Reservierungsentgelt ist zum [TT.MM.] eines Jahres für das jeweilige Kalenderjahr zu zahlen." 2) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, die Zusatzvereinbarung Windpark Deutsch Evern (Anlage 2) zwischen der Hansestadt Lüneburg und BVNON Windkraft GmbH abzuschließen. 3) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, etwaige erforderliche Änderungen für die Vertragsabschlüsse (insbesondere redaktionelle Korrekturen) vorzunehmen. 4) Für Gutachterkosten stellt die Hansestadt Lüneburg aus Haushaltsmitteln des Jahres 2023 66.200,-€ außerplanmäßig zur Verfügung. Die Deckung erfolgt aus nicht in Anspruch genommen Zinsaufwendungen (SK 4517010; KS 20040; KT 61200117). Im Falle der Übernahme der Gesellschaftsanteile der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist übernimmt die Hansestadt zusätzlich die unter II. 3) dieses Beschlussvorschlags genannten anteiligen Gutachterkosten von voraussichtlich 130.400,. €. - Für die von der Hansestadt Lüneburg treuhänderisch verwaltete Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist:
1) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, den Grundstücksnutzungsvertrags Windpark Deutsch Evern zwischen der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist und der BVNON Windkraft GmbH (Anlage 3) unter der Bedingung abzuschließen, dass folgende Ziffer 4.5 in den Vertrag mit einem angemessenen Reservierungsentgelt eingefügt wird: „Ab der beiderseitigen Unterzeichnung dieses Vertrags bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Anspruch auf die Mindestpacht nach Ziff. 4.4 entsteht, zahlt der Nutzer dem Grundstückseigentümer ein Reservierungsentgelt in Höhe von jährlich [...] € je angefangenem Hektar des vertragsgegenständlichen Grundstücks. Das Reservierungsentgelt ist zum [TT.MM.] eines Jahres für das jeweilige Kalenderjahr zu zahlen." 2) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, die Zusatzvereinbarung Windpark Deutsch Evern (Anlage 2) zwischen der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist und BVNON Windkraft GmbH abzuschließen. 3) Für Gutachterkosten stellt die Stiftung zum Großen Heiligen Geist aus Haushaltsmitteln des Jahres 2023 130.400,-€ außerplanmäßig zur Verfügung. Die Deckung erfolgt aus Mitteln einer nicht notwendigen Förderung an den Graalstift. (SK 4317000; KS 1001; KT 315011). 4) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, etwaige erforderliche Änderungen für die Vertragsabschlüsse (insbesondere redaktionelle Korrekturen) vorzunehmen.
|
|
|
|
|
25.01.2024 - Stiftungsrat der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist |
|
|
N 4 - ungeändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
12.02.2024 - Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten |
|
|
Ö 5 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Beschluss: Die Ausschüsse für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten, Bauen und Stadtentwicklung, Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung, Finanzen und interne Services beschließen einstimmig, dass die Vorlage zur Kenntnis genommen und in der heutigen Sitzung keine Beschlussempfehlung abgegeben wird.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen: 1
|
|
|
|
|
27.02.2024 - Verwaltungsausschuss |
|
|
N 5 - ungeändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
29.02.2024 - Rat der Hansestadt Lüneburg |
|
|
Ö 11 - ungeändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich folgenden Beschluss: - Für die Hansestadt Lüneburg
1) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, den Grundstücksnutzungsvertrags Windpark Deutsch Evern zwischen der Hansestadt Lüneburg und der BVNON Windkraft GmbH (Anlage 1) unter der Bedingung abzuschließen, dass folgende Ziffer 4.5 in den Vertrag mit einem angemessenen Reservierungsentgelt eingefügt wird: „Ab der beiderseitigen Unterzeichnung dieses Vertrags bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Anspruch auf die Mindestpacht nach Ziff. 4.4 entsteht, zahlt der Nutzer dem Grundstückseigentümer ein Reservierungsentgelt in Höhe von jährlich [...] € je angefangenem Hektar des vertragsgegenständlichen Grundstücks. Das Reservierungsentgelt ist zum [TT.MM.] eines Jahres für das jeweilige Kalenderjahr zu zahlen." 2) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, die Zusatzvereinbarung Windpark Deutsch Evern (Anlage 2) zwischen der Hansestadt Lüneburg und BVNON Windkraft GmbH abzuschließen. 3) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, etwaige erforderliche Änderungen für die Vertragsabschlüsse (insbesondere redaktionelle Korrekturen) vorzunehmen. 4) Für Gutachterkosten stellt die Hansestadt Lüneburg aus Haushaltsmitteln des Jahres 2023 66.200,-€ außerplanmäßig zur Verfügung. Die Deckung erfolgt aus nicht in Anspruch genommen Zinsaufwendungen (SK 4517010; KS 20040; KT 61200117). Im Falle der Übernahme der Gesellschaftsanteile der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist übernimmt die Hansestadt zusätzlich die unter II. 3) dieses Beschlussvorschlags genannten anteiligen Gutachterkosten von voraussichtlich 130.400,. €. - Für die von der Hansestadt Lüneburg treuhänderisch verwaltete Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist:
1) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, den Grundstücksnutzungsvertrags Windpark Deutsch Evern zwischen der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist und der BVNON Windkraft GmbH (Anlage 3) unter der Bedingung abzuschließen, dass folgende Ziffer 4.5 in den Vertrag mit einem angemessenen Reservierungsentgelt eingefügt wird: „Ab der beiderseitigen Unterzeichnung dieses Vertrags bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Anspruch auf die Mindestpacht nach Ziff. 4.4 entsteht, zahlt der Nutzer dem Grundstückseigentümer ein Reservierungsentgelt in Höhe von jährlich [...] € je angefangenem Hektar des vertragsgegenständlichen Grundstücks. Das Reservierungsentgelt ist zum [TT.MM.] eines Jahres für das jeweilige Kalenderjahr zu zahlen." 2) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, die Zusatzvereinbarung Windpark Deutsch Evern (Anlage 2) zwischen der Stiftung Hospital zum Großen Heiligen Geist und BVNON Windkraft GmbH abzuschließen. 3) Für Gutachterkosten stellt die Stiftung zum Großen Heiligen Geist aus Haushaltsmitteln des Jahres 2023 130.400,-€ außerplanmäßig zur Verfügung. Die Deckung erfolgt aus Mitteln einer nicht notwendigen Förderung an den Graalstift. (SK 4317000; KS 1001; KT 315011). 4) Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, etwaige erforderliche Änderungen für die Vertragsabschlüsse (insbesondere redaktionelle Korrekturen) vorzunehmen.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 35 Nein-Stimmen: 3 Enthaltungen: 3
|
Ö 12 |
|
|
Errichtung einer gymnasialen Oberstufe an der IGS Kreideberg |
|
|
VO/11119/24 |
|
Ö 13 |
|
|
Anpassung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten Krippe und Kindergärten |
|
|
VO/11134/24 |
|
Ö 14 |
|
|
Anpassung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten Horte, nachschulische Betreuung und sonstige Einrichtungen |
|
|
VO/11135/24 |
|
Ö 15 |
|
|
Umsetzung des Haushaltsbeschlusses bezüglich der Museumsstiftung (Die Vorlage wird nachgereicht) |
|
|
VO/11124/24 |
|
Ö 16 |
|
|
Positionierung des Rates der Hansestadt Lüneburg gegen ein neues Umspannwerk im Verlauf der geplanten Ostniedersachsenleitung |
|
|
VO/11173/24 |
|
Ö 17 |
|
|
Zwischenfinanzierung Grüne Oasen 2.0 (Resiliente Innenstädte) (Die Vorlage wird nachgereicht) |
|
|
VO/11174/24 |
|
Ö 18 |
|
|
Ausschussveränderungen |
|
|
VO/11157/24 |
|
Ö 19 |
|
|
Dringlichkeitsantrag VfL |
|
|
|
|
Ö 20 |
|
|
Nichtbehandelte Anträge und Anfragen vergangener Sitzungen |
|
|
|
|
Ö 20.1 |
|
|
Antrag "Wirtschaftslotsin/Wirtschaftslotse" (Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26.09.2023) und Änderungsantrag der FDP-Fraktion vom 07.11.2023, eingegangen 07.11.2023, 14:15 Uhr |
 |
|
VO/10898/23 |
|
Ö 20.2 |
|
|
Antrag "Hol- und Bringverkehr vor Schulen und Kitas sicherer gestalten" (Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 26.09.2023, eingegangen 27.09.2023, 9:17 Uhr) |
|
|
VO/10900/23 |
|
Ö 20.3 |
|
|
Anfrage "Stellplatzschlüssel" (Anfrage der Gruppe Die Partei/Die Linke vom 09.10.2023, eingegangen am 09.10.23 um 13:42 Uhr) |
|
|
VO/10918/23 |
|
Ö 20.4 |
|
|
Antrag "Housing First" (Antrag der Gruppe Die Partei/Die Linke und der SPD-Fraktion vom 10.10.2023, eingegangen am 10.10.2023, 21:05 Uhr) |
 |
|
VO/10924/23 |
|
Ö 20.5 |
|
|
Antrag "Gelöbnisfeier auf dem Marktplatz" (Antrag der CDU-Fraktion vom 10.10.2023, eingegangen 11.10.2023, 11:17 Uhr) |
|
|
VO/10926/23 |
|
Ö 20.6 |
|
|
Anfrage "Erbringung von Sachleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz" (Anfrage der CDU-Fraktion vom 18.10.2023, eingegangen 17.10.2023, 18:46 Uhr) |
|
|
VO/10945/23 |
|
Ö 20.7 |
|
|
Anfrage "Wohnraumversorgungskonzept" (Anfrage der SPD-Fraktion vom 16.10.2023, eingegangen 18.10.2023, 21:41 Uhr) |
|
|
VO/10949/23 |
|
Ö 20.8 |
|
|
Antrag "Teilnahme am Angebot Rad+" (Antrag der SPD-Fraktion vom 16.10.2023, eingegangen 18.10.2023, 21:41 Uhr) |
 |
|
VO/10950/23 |
|
Ö 20.9 |
|
|
Antrag "Rechtzeitige Vorlage aller relevanten Unterlagen im Rat und in Ausschüssen" (Antrag der SPD-Fraktion vom 16.10.2023, eingegangen 18.10.2023, 21:41 Uhr) |
 |
|
VO/10951/23 |
|
Ö 20.10 |
|
|
Antrag "Baustellenkoordinator" (Antrag der FDP-Fraktion vom 19.10.2023, eingegangen am 19.10.2023 um 13:06 Uhr) |
 |
|
VO/10955/23 |
|
Ö 20.11 |
|
|
Anfrage "Folgen der haushaltswirtschaftlichen Sperre nach § 41 BHO im Sondervermögen "Klima- und Transformationsfonds" auf die Hansestadt Lüneburg" (Anfrage der CDU-Fraktion vom 17.11.2023) |
|
|
VO/11009/23 |
|
Ö 20.12 |
|
|
Anfrage "Unterbringung und Versorgung Geflüchteter in der Hansestadt Lüneburg" (Antrag der Gruppe Die Parte/Die Linke vom 06.12.2023, eingegangen am 06.12.23 um 11:31 Uhr) |
|
|
VO/11058/23 |
|
Ö 20.13 |
|
|
Antrag "Taubenschläge für Lüneburg" (Antrag der Gruppe Die Partei/Die Linke vom 06.12.2023, eingegangen am 06.12.2023, um 12:02 Uhr) |
|
|
VO/11059/23 |
|
Ö 20.14 |
|
|
Anfrage "Anbindung Wilschenbruch und Neu Hagen an den ÖPNV" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 02.01.2024, eingegangen am 02.01.2024, um 16:52 Uhr) |
|
|
VO/11086/24 |
|
Ö 20.15 |
|
|
Antrag "Versiegelungsmonitoring" (Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 11.01.2024, eingegangen am 11.01.2024) |
 |
|
VO/11097/24 |
|
Ö 20.16 |
|
|
Anfrage zu Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen am Lüneburger Bahnhof (Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 18.01.2024, eingegangen am 18.01.2024, 11:20 Uhr) |
|
|
VO/11112/24 |
|
Ö 20.17 |
|
|
Anfrage "Zustand der Straßeninfrastruktur in der Hansestadt Lüneburg" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 17.01.2024, eingegangen 17.01.2024) |
|
|
VO/11117/24 |
|
Ö 21 |
|
|
Neue Anträge und Anfragen |
|
|
|
|
Ö 21.1 |
|
|
Anfrage "Sachstand zur Übernahme der Infrastruktur der Telekom für freies WLAN in der Innenstadt" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 12.02.2024, eingegangen 12.02.2024, 17:32 Uhr)
|
|
|
VO/11151/24 |
|
Ö 21.2 |
|
|
Antrag "Partizipation und Teilhabe von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg" (Antrag der Gruppe Die Partei / Die Linke vom 13.02.2024, eingegangen 13.02.2024, 15:59 Uhr) |
|
|
VO/11152/24 |
|
Ö 21.3 |
|
|
Antrag "Wege- und Verkehrssicherung im Stadtteil Kaltenmoor" (Antrag der Gruppe Die Partei / Die Linke vom 13.02.2024, eingegangen 13.02.2024, 15:59 Uhr) |
 |
|
VO/11155/24 |
|
Ö 21.4 |
|
|
Antrag "Veröffentlichung des Ergebnisses der Delegiertenwahl der Seniorenvertretung der Hansestadt Lüneburg" (Gemeinsamer Antrag der FDP, SPD und CDU-Fraktion vom 13.02.2024, eingegangen 13.02.2024, 16:13 Uhr) |
|
|
VO/11156/24 |
|
Ö 22 |
|
|
Mündliche Anfragen i.S.v. § 16 III GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten |
|
|
|
|
N 23 |
|
|
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
N 24 |
|
|
Mündliche Anfragen i.S.v. § 16 III GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|