Sitzungsdienst

Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Do, 08.07.2021    
Zeit: 15:00 - 17:33 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 16.02.2021  
SozialA/0060/21  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 09.03.2021  
JHA/0097/21  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 11.05.2021  
JHA/0103/21  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Gesamtkonzept Jugendarbeit in der Hansestadt Lüneburg      
Ö 8  
Enthält Anlagen
Bericht zum Lüneburger Jugendforum /Jugendrat  
VO/9610/21  
    08.07.2021 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 8 - (offen)
   

Herrhrmann stellt unter Bezugnahme der Vorlage 9610/21 die Arbeit der Jugendpflege, Jugendschutz und Partizipation vor (siehe Anlage Präsentation). Dabei geht es darum den gesetzlichen Auftrag gem. § 11 SGB VIII zu erfüllen. So sei ein Baustein der offenen Jugendarbeit, niedrigschwellige Freizeitangebote sowie Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche anzubieten. Darüber hinaus werden die jungen Menschen an der Ausgestaltung verschiedener Veranstaltungen beteiligt. Die Stadtteilhäuser bieten verschiedene Angebote unterschiedlicher Art an und ergänzen das Angebot.

Ebenso werden durch den Bereich diverse Projekte der Jugendförderung unterstützt. So wird der Stadtjugendring bezuschusst, Jugendgruppen und -projekte werden, wie das Projekt 1000 Steine, gefördert und Familien werden dahingehend unterstützt, um an Freizeiten und Ferienerholungen teilzunehmen.

Im Bereich Jugendschutz arbeitet der Bereich in Kooperation mit der Polizei und dem Ordnungsamt. Ebenso werden Familien zum Thema Jugendschutz beraten, sowie Stellungnahmen zum Thema Jugendarbeitsschutz gefertigt.

Ein Teil ist ebenfalls die präventive aufsuchende Jugendarbeit. Aktuell gibt es 24 gemeldete Stellen, an denen sich Jugendliche aufhalten. Diese werden durch Mitarbeiter*innen des Fachbereichs aufgesucht, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

 

Herr Meyn bittet um Erläuterung, warum der Kindertreff Moorfeld bei den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit nicht genannt wurde. Ebenso bittet Herr Meyn um Erläuterung, was es mit den 24 gemeldeten Stellen auf sich hat.

 

Herrhrmann beantwortet die Fragen. Der Kindertreff Moorfeld ist aufgrund von Personalmangel aktuell nicht aktiv. Die Stelle sei ausgeschrieben, die Besetzung ist aufgrund des Fachkräftemangels schwierig.

Mit den 24 gemeldeten Stellen, sind Plätze gemeint, an denen sich Jugendliche aufhalten. In der Regel sind das Spielplätze, Schulhöfe und öffentliche Plätze wie der Kreidebergsee oder der Kurpark. Im Rahmen der mobilen Jugendschutzarbeit werden die Plätze aufgesucht, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

 

Herrhrmann setzt seinen Bericht über den Bereich der Partizipation fort. Beteiligung der jungen Menschen sei ein wichtiger Bestandteil der offenen Kinder- und Jugendarbeit. So habe man die Kinder- und Jugendkonferenz ins Leben gerufen. Damit werde den Kindern- und Jugendlichen eine Möglichkeit geboten sich bei Jugendthemen der Stadt einzubringen. Darüber hinaus gibt es in der Stadt 4 Stadtteiljugendräte, die sich aktiv mit den Jugendzentrumsalltag und den dazugehörigen Themen wie Veranstaltungsplanung und Anschaffungen auseinandersetzen sowie dem Leben im Stadtteil.

Aktuell wird ein Jugendforum gegründet. Auftakttreffen war im August 2020. Derzeit wird eine Satzung erarbeitet, in der später auch die Mitwirkung in politischen Gremien einfließen könnte. Ebenso wird an einem Antragsverfahren mit Vergaberegeln für Jugendprojekte gearbeitet und ein Flyer für die Öffentlichkeitsarbeit entwickelt.

Zukünftig soll das Forum beworben werden. Ebenso werden die beratenden Aufgaben in den verschiedenen Bereichen und Gremien erarbeitet. Weiter soll auch darüber nachgedacht werden, um welche Mitglieder das Forum erweitert werden kann (Kirche, Schule, SJR, o.ä.)

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation zu TOP 8_Bericht zum Lüneburger Jugendforum_Jugendrat (792 KB)      
Ö 9  
Enthält Anlagen
Aufbau eines neuen Jugendzentrums Innenstadt in der Salzstraße 1  
VO/9617/21  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Kulturelle Jugendarbeit im Salon Hansen  
VO/9619/21  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Räume und Angebote der verbandlichen und gruppenbezogenen Jugendarbeit in der Finkstraße (Café Finke)  
VO/9620/21  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Gewährung eines Zuschusses für die Koordinationsstelle des Familienzentrums in Kaltenmoor  
Enthält Anlagen
VO/9623/21  
Ö 13  
Sachstandsbericht zum Soforthilfepaket Kinder, Jugendliche und Familien in der Hansestadt Lüneburg      
Ö 14  
Enthält Anlagen
Auswertung der Kinder- und Jugendhilfestatistik 2020 mit Schwerpunkt Fachkräfte in Kindetagesstätten in der Hansestadt Lüneburg      
Ö 15  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 16  
Enthält Anlagen
Anfragen im öffentlichen Teil      
N 17     Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil      
N 18     Anfragen im nichtöffentlichen Teil      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Einladung Jugendhilfeausschuss 08.07.2021 (84 KB)