Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Steinrücke informiert über die aktuelle Situation im Kita Sonnenschein. Dort kann nach den Sommerferien eine geplante Gruppe nicht in Betrieb genommen werden, da Personal fehlt.
Im Kita Bereich gibt es einen Fachkräftemangel. Herr Hampe stellt zum Thema eine Präsentation vor (siehe Anlage). Die ausgewerteten Daten wurden 2020 von den Trägern von Kindertagesstätten erfragt. Diese melden die Daten jährlich für die Kinder- und Jugendhilfestatistik an das Land Niedersachsen. Sie geben Aufschluss über die Personallage im Bereich Kita. Dabei werden auf z.B. Punkte wie Geschlechterverhältnis, Alter, Anstellungsverhältnis und Ausbildung eingegangen. Die Lage dürfte sich in den nächsten 3 Jahren noch zuspitzen, da viele Stelleninhaberinnen in Rente gehen. Die Erhebung wurde mit den Trägern der AG 78 diskutiert. Die AG 78 wird auf eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Fachkräftemangel mit der Berufsbildenden Schule hinwirken.
Herr Podstawa bedankt sich für die Erhebung und will wissen, ob es Ideen gibt, mehr Männer für den Erzieherberuf zu gewinnen.
Frau Steinrücke führt aus, dass aktuell während der Ausbildung kein Geld gezahlt wird und dass dies häufig schon ein Ausschlusskriterium ist. Des Weiteren gibt es Vorbehalte gegenüber Männern in der Kita. Hier sei Aufklärungsarbeit nötig.
Herr Podstawa fragt nach, wie hoch der Einsatz von Zeitarbeitsfirmen sei.
Frau Steinrücke führt aus, dass aktuell mit keiner Zeitarbeitsfirma zusammengearbeitet wird.
Herr Podstawa möchte wissen, ob Krippengruppen angeboten werden können.
Frau Steinrücke erwidert, dass nicht alle Gruppen zustande kommen.
Herr Wildbret möchte wissen, wie Männer und auch Frauen im Erzieherberuf gehalten werden können und ob das Gehalt angepasst werden müsse, da viele Männer aufgrund der schlechten Bezahlung im Anschluss an die Ausbildung studieren.
Frau Steinrücke führt aus, dass der Anteil derer, die nach der Ausbildung studieren, bei 50 % liege. Die Gehälter werden nach Tarif gezahlt. Die Ausbildung müsse attraktiver gestaltet werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |