Beschluss: Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss beschließt einstimmig bei einer Enthaltung der Ratsfrau Weinert-Brieger: Die Verwaltung wird beauftragt folgendes auf den auszustauschenden Glastafeln zu ergänzen bzw. umzusetzen: - nach erfolgter Rücksprache mit dem Landesverband der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, die Kennzeichnung der jüdischen Gräber mit einem „Davidstern“ auf den Glastafeln der Stelen zu ergänzen - den Begriff „exhumiert“ auf den Glastafeln der Stelen beizubehalten, weil sie gerichtsmedizinisch untersucht wurden und weil nicht alle Opfer an anderer Stelle wieder beigesetzt wurden - keine Ergänzungen von Häftlingsnummern auf den Glastafeln der Stelen vorzunehmen - keine Kennzeichnungen politischer Häftlinge auf den Glastafeln vorzunehmen. Die Informationen über die unterschiedlichsten Kennzeichnungen sollten aber in einem Beitrag auf der geplanten Website über die auf den Informationstafeln hinausgehenden Hintergrundinformationen thematisiert werden. - keine Doppelnennungen der Opfer auf den Glastafeln vorzunehmen. Die Information über die Doppelnennungen wäre aber auf der Hintergrundwebsite darstellbar - die bereits vorliegenden Daten für alle bekannten und exhumierten Opfer entsprechend der fachlichen Expertise der HistorikerInnen der Gedenkstätte Neuenkamme zu verwenden. Sollten sich Änderungen aufgrund des Abgleichs ergeben, schlägt die Verwaltung vor, diesen als den aktuellen Forschungsstand zu verwenden
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
|