Beschlussvorschlag:
a)
Der Rat der Hansestadt Lüneburg stimmt der Zusammenlegung der
Sparkassen Lüneburg und Harburg-Buxtehude zu.
Die Vertreter der Hansestadt Lüneburg in
der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg werden gemäß § 12
Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit
(NKomZG) vom 19. Februar 2004 (Nds. GVBl. S. 63), zuletzt geändert durch
Artikel 4 des Gesetzes vom 18. Mai 2006 (Nds. GVBl. S. 203), i. V. m. § 111
Abs. 1 Satz 2 der Neubekanntmachung der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO)
vom 28. Oktober 2006 (Nds. GVBl. S. 473), geändert durch Artikel 3 des Gesetzes
vom 7. Dezember 2006 (Nds. GVBl. S. 575), angewiesen, in der noch zu
terminierenden Sitzung der Verbandsversammlung wie folgt zu beschließen:
1. Die
Sparkasse Lüneburg und die Sparkasse Harburg-Buxtehude werden gemäß § 2 Abs. 1
Satz 1 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004
(Nds. GVBl. S. 609), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8.
Oktober 2008 (Nds. GVBl. S. 315), i. V. m.
§ 6 Nr. 12 der Verbandsordnung für den Sparkassenzweckverband Lüneburg
(Verbandsordnung) vom 9. Juli 2008 zur Sparkasse Süderelbe zusammengelegt.
2. Dem
Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Sparkassenzweckverband Lüneburg, dem
Sparkassenzweckverband Harburg-Buxtehude, dem Landkreis Harburg und der Stadt
Buxtehude (Anlage 4.1) gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 NSpG, § 1 Abs. 1 Satz 1
Nr. 5 NKomZG, § 8 Satz 1 der Verordnung über Sparkassenzweckverbände
(SpZwVerbVO) vom 20. November 2006 (Nds. GVBl. S. 562) und §§ 6 Nr. 1, 13 Abs.
1 Satz 1 der Verbandsordnung aus Anlass der Zusammenlegung der Sparkasse
Lüneburg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude wird zugestimmt.
3. Dem
Beitritt des Landkreises Harburg und der Stadt Buxtehude zum Sparkassenzweckverband
Lüneburg gemäß § 17 Abs. 1 NKomZG i. V. m. § 8 Satz 1 SpZwVerbVO, § 40 Abs. 1
Nr. 15 NGO und §§ 6 Nr. 1, 12 der Verbandsordnung wird zugestimmt.
4. Die
Verbandsordnung für den Sparkassenzweckverband Lüneburg vom 9. Juli 2008 wird gemäß §§ 17 Abs. 2, 5 Abs. 6 NKomZG i. V.
m. § 8 Satz 1 SpZwVerbVO und §§ 6 Nr. 1, 13 Abs. 1 Satz 1 der Verbandsordnung
geändert und erhält die Fassung gemäß Anlage 5.
5. Sollten sich
bis zur Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg
aufgrund einer Abstimmung mit der Sparkassenaufsichtsbehörde beim
Niedersächsischen Finanzministerium und/oder mit der Kommunalaufsichtsbehörde
beim Niedersächsischen Innenministerium redaktioneller oder rechtlicher Anpassungsbedarf
bei den Anlagen 4.1 und 5 ergeben, wird der Verwaltungsausschuss
ermächtigt, einen entsprechenden Weisungsbeschluss zu fassen.
b)
Vorbehaltlich
des Inkrafttretens des öffentlich – rechtlichen Vertrages und der Verbandsordnung
wird die Besetzung der Verbandsversammlung wie folgt festgestellt:
Der
Verbandsversammlung gehören an
1. Oberbürgermeister
Ulrich Mädge als Hauptverwaltungsbeamter der Hansestadt Lüneburg.
Er wird
vertreten durch Frau Stadtkämmerin Lukoschek.
(§ 1
Absatz (1) Buchstabe a) Satz 1 i.V.m. Abs. (2) Satz 2 Verbandsordnung)
2. 2
Personen und Ersatzpersonen, die für das Hauptorgan des jeweiligen Verbandsmitgliedes
wählbar sind.
Die
Sitzverteilung wird wie folgt festgestellt:
GRUPPE SPD/
CDU 1
Sitz
GRUPPE
SPD/ CDU oder Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen 1 Sitz (Losentscheid)
Die
Besetzung der Verbandsversammlung wird wie folgt festgestellt:
|
Ordentliche
Mitglieder
|
Ersatzpersonen
|
GRUPPE
SPD/ CDU
|
|
|
|
|
|
Fraktion
Bündnis 90/ Die Grünen
|
|
|
c)
Die Vereinbarung
zwischen dem Landkreis Lüneburg und der Hansestadt Lüneburg gemäß Anlage 9 wird
beschlossen.
d)
Vorbehaltlich des
Inkrafttretens des öffentlich-rechtlichen Vertrages und der Verbandsordnung
werden die Vertreter der Hansestadt Lüneburg in der
Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg angewiesen, folgende Mitglieder
in den Verwaltungsrat der Sparkasse Süderelbe zu entsenden:
Herrn Oberbürgermeister Ulrich Mädge
sowie 1 Mitglied auf Vorschlag der Gruppe SPD/ CDU (§ 51 Abs. 6
NGO)
_________________________________