Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg
Datum: Do, 27.08.2009    
Zeit: 17:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschrift vom 25.06.2009      
Ö 5     Nichtbehandelte Anfrage zur Sitzung des Rates am 25.06.2009      
Ö 5.1  
Enthält Anlagen
Leitstelle für Integration (Anfrage der FDP-Fraktion vom 10.06.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3321/09  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Neue Anträge      
Ö 6.1  
Enthält Anlagen
Resolution - Krümmel darf nie wieder ans Netz (Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 09.07.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3386/09  
Ö 6.2  
Enthält Anlagen
Resolution "Kommunales Wahlrecht für Alle" (Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 07.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3359/09  
Ö 6.3  
Enthält Anlagen
Wasserrechtliche Erlaubnis zur Absenkung von Grundwasser Hellmannweg Nr. 9-13 (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 09.08.2008, eingegangen am 12.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3363/09  
Ö 6.4  
Enthält Anlagen
"Street-Arts-Projekt" an der Leuphana-Universität (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 12.08.2009, eingegangen am 13.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3366/09  
Ö 7     Neue Anfragen      
Ö 7.1  
Enthält Anlagen
Begrünte Mittelinsel auf dem Platz Am Sande? (Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 29.07.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3346/09  
Ö 7.2  
Enthält Anlagen
Schwerlastverkehr in der Frommestraße (Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 12.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3364/09  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Wiederwahl von Frau Stadtbaurätin Heike Gundermann  
VO/3348/09  
Ö 9  
Enthält Anlagen
Erweiterung der Verkehrsanlagen im Bereich des Bahnhofsumfeldes  
Enthält Anlagen
VO/3329/09  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Bau- und Sanierungskonzept für das Museum für das Fürstentum Lüneburg  
Enthält Anlagen
VO/3340/09  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

1.      Die Berichterstattung zu der in Arbeit befindlichen Machbarkeitsstudie mit den darin genannten Teilergebnissen zur Standortentscheidung, den Überlegungen zur Organisationsstruktur und die Finanzierungskonzeption wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

2.      Der im Zusammenhang mit der Standortentscheidung zusammenhängenden Planung, auf der Freifläche an der Willy-Brandt-Straße ein Museumsgebäude als Anbau am Bestand zu errichten, wird zugestimmt.

 

3.      Von der Aufstellung eines Bebauungsplans wird abgesehen. Das Vorhaben muss sich entsprechend den Kriterien des § 34 BauGB unter Respektierung der näheren Umgebung städtebaulich einfügen.

 

4.      Der Durchführung des dargestellten Sanierungsvorhabens aus Konjunktur-Mitteln im Museum für das Fürstentum Lüneburg wird zugestimmt.

 

5.      Die Verwaltung wird beauftragt, die haushaltsrechtlich notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung der dargestellten Finanzierungskonzeption im Haushalt 2010 und in der mittelfristigen Finanzplanung zu schaffen.

 

6.      Der Gründung einer Stiftung (Stiftung Museumslandschaft Lüneburg) wird zugestimmt. Die Hansestadt Lüneburg wird die Grundstücke und Gebäude des Museums für das Fürstentum Lüneburg und des Naturmuseums Lüneburg sowie die zur Bebauung vorgesehene Grünfläche an der Willy-Brandt-Straße einbringen. In der Stiftung muss sichergestellt werden, dass die Hansestadt Lüneburg in ihr die Mehrheit hält.

 

7.      Die Verwaltung wird beauftragt, die Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen entsprechend der dargestellten rechtlichen Vorgaben vorzubereiten.

 

 

   
    06.08.2009 - Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
    Ö 4.1 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung und der Kultur- und Partnerschaftsausschuss empfehlen dem Verwaltungsausschuss einstimmig, dem Rat der Hansestadt Lüneburg folgende Beschlussempfehlung zu geben:

 

  1. Die Berichterstattung zu der in Arbeit befindlichen Machbarkeitsstudie mit den darin genannten Teilergebnissen zur Standortentscheidung, den Überlegungen zur Organisationsstruktur und die Finanzierungskonzeption wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

  1. Der im Zusammenhang mit der Standortentscheidung zusammenhängenden Planung, auf der Freifläche an der Willy-Brandt-Straße ein Museumsgebäude als Anbau am Bestand zu errichten, wird zugestimmt.

 

  1. Von der Aufstellung eines Bebauungsplans wird abgesehen. Das Vorhaben muss sich entsprechend den Kriterien des § 34 BauGB unter Respektierung der näheren Umgebung städtebaulich einfügen.

 

  1. Der Durchführung des dargestellten Sanierungsvorhabens aus Konjunktur-Mitteln im Museum für das Fürstentum Lüneburg wird zugestimmt.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, die haushaltsrechtlich notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung der dargestellten Finanzierungskonzeption im Haushalt 2010 und in der mittelfristigen Finanzplanung zu schaffen.

 

  1. Der Gründung einer Stiftung (Stiftung Museumslandschaft Lüneburg) wird zugestimmt. Die Hansestadt Lüneburg wird die Grundstücke und Gebäude des Museums für das Fürstentum Lüneburg und des Naturmuseums Lüneburg sowie die zur Bebauung vorgesehene Grünfläche an der Willy-Brandt-Straße einbringen. In der Stiftung muss sichergestellt werden, dass die Hansestadt Lüneburg in ihr die Mehrheit hält.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen entsprechend der dargestellten rechtlichen Vorgaben vorzubereiten.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:           

Nein-Stimmen:           

  Enthaltungen:           

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Entwurf Organigramm (40 KB) PDF-Dokument (10 KB)    
   
    27.08.2009 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 10 - ungeändert beschlossen
    Ratsvorsitzende THIELBÖRGER lässt über die 2 bis 5 sowie 7 en bloc abstimmen

Auf Antrag der FDP-Fraktion lässt Ratsvorsitzende THIELBÖRGER über die Beschlusspunkte 2 bis 5 sowie 7 en bloc abstimmen. Die Beschlusspunkte 1 und 6 werden gesondert abgestimmt.

 

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 2 Gegenstimmen der Fraktion DIE LINKE :

 

  1. Der im Zusammenhang mit der Standortentscheidung zusammenhängenden Planung, auf der Freifläche an der Willy-Brandt-Straße ein Museumsgebäude als Anbau am Bestand zu errichten, wird zugestimmt.

 

  1. Von der Aufstellung eines Bebauungsplans wird abgesehen. Das Vorhaben muss sich entsprechend den Kriterien des § 34 BauGB unter Respektierung der näheren Umgebung städtebaulich einfügen.

 

  1. Der Durchführung des dargestellten Sanierungsvorhabens aus Konjunktur-Mitteln im Museum für das Fürstentum Lüneburg wird zugestimmt.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, die haushaltsrechtlich notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung der dargestellten Finanzierungskonzeption im Haushalt 2010 und in der mittelfristigen Finanzplanung zu schaffen.

 

7.   Die Verwaltung wird beauftragt, die Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen entsprechend der dargestellten rechtlichen Vorgaben vorzubereiten.

 

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 2 Gegenstimmen der Fraktion DIE LINKE sowie 2 Enthaltungen der FDP-Fraktion und 3 Enthaltungen aus den Reihen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen:

 

1.   Die Berichterstattung zu der in Arbeit befindlichen Machbarkeitsstudie mit den darin genannten Teilergebnissen zur Standortentscheidung, den Überlegungen zur Organisationsstruktur und die Finanzierungskonzeption wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

6.   Der Gründung einer Stiftung (Stiftung Museumslandschaft Lüneburg) wird zugestimmt. Die Hansestadt Lüneburg wird die Grundstücke und Gebäude des Museums für das Fürstentum Lüneburg und des Naturmuseums Lüneburg sowie die zur Bebauung vorgesehene Grünfläche an der Willy-Brandt-Straße einbringen. In der Stiftung muss sichergestellt werden, dass die Hansestadt Lüneburg in ihr die Mehrheit hält.

 

 

(V, VI, 4, 8, 6)

Ö 11  
Enthält Anlagen
Besetzung der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Heide GmbH  
Enthält Anlagen
VO/3377/09  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Ausschussveränderungen  
VO/3357/09  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Wichtige mündliche Anfragen      
Ö 14  
Enthält Anlagen
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung      
N 15     (nichtöffentlich)      
N 16     (nichtöffentlich)      
N 17     (nichtöffentlich)      
N 18     (nichtöffentlich)      
N 19     (nichtöffentlich)      
N 20     (nichtöffentlich)      
N 21     (nichtöffentlich)