Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg
Datum: Do, 27.08.2009    
Zeit: 17:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschrift vom 25.06.2009      
Ö 5     Nichtbehandelte Anfrage zur Sitzung des Rates am 25.06.2009      
Ö 5.1  
Enthält Anlagen
Leitstelle für Integration (Anfrage der FDP-Fraktion vom 10.06.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3321/09  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Neue Anträge      
Ö 6.1  
Enthält Anlagen
Resolution - Krümmel darf nie wieder ans Netz (Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 09.07.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3386/09  
Ö 6.2  
Enthält Anlagen
Resolution "Kommunales Wahlrecht für Alle" (Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 07.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3359/09  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

 

   
    27.08.2009 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 6.2 - zurückgestellt
    Beschluss:

Ratsherr MEIHSIES zieht den Antrag für diese Sitzung zurück und bringt ihn zur nächsten Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg erneut ein.

   
    01.10.2009 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 6.1 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg verweist diesen Antrag mehrheitlich bei 1 Enthaltung des Ratsherrn Soldan in den Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg.

 

(V, 05, 01)

   
    26.10.2009 - Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg
    Ö 6 - (offen)
    Nach kurzer Diskussion besteht Einigkeit dahingehend, dass vor der Erörterung dieses Punktes den Mitgliedern des Gemeinsamen Integrationsbeirates die Möglichkeit gegeben werden sollte, sich über grundsätzliche Fragen des Aufenthaltsrechtes zu informieren

Nach kurzer Diskussion besteht Einigkeit dahingehend, dass vor der Erörterung dieses Punktes den Mitgliedern des Gemeinsamen Integrationsbeirates die Möglichkeit gegeben werden sollte, sich über grundsätzliche Fragen des Aufenthaltsrechtes zu informieren, insbesondere auch die Fragen des bestehenden Wahlrechts. Es wird daher vorgeschlagen, einen Vertreter der Ausländerbehörde zu der nächsten Sitzung des Gemeinsamen Integrationsbeirates einzuladen, der diese Informationen geben kann. Erst danach solle über den Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen diskutiert werden. Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Antrag auch verfassungsrechtliche Fragen angesprochen werden, wird darüber hinaus vorgeschlagen, zu dieser Diskussion den Ersten Stadtrat Herrn Peter Koch einzuladen. Mit diesen Empfehlungen wird dieser Tagesordnungspunkt auf eine der nächsten Sitzungen vertagt.

   
    04.10.2010 - Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg
    Ö 4 - geändert beschlossen
   

 

In Fortsetzung der Beratungen vom 26.10.2009, 24.02.2010 und 16.06.2010 wird nach eingehender Vorstellung der grundgesetzlichen Vorgaben zum Ausländerwahlrecht durch Herrn Reimers von der Hansestadt Lüneburg und sich anschließender Diskussion bei 2 Gegenstimmen folgender Beschluss gefasst (Grundlage war der Resolutionstext der Kreistagsfraktion zum Kreistag 30.08.2009):

 

Die Absätze 1 und 2 wurden wie beantragt übernommen.

 

Absatz 3 wie folgt geändert:

 

Der Kreistag des Landkreises Lüneburg, der Rat der Hansestadt Lüneburg und der Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg unterstützen deshalb die Einführung eines aktiven und passiven kommunalen Wahlrechts für alle Migranten und Migrantinnen mit rechtmäßigem Aufenthalt in Deutschland.

Kreistag, Stadtrat und der Integrationsbeirat fordern Bundestag und Bundesrat auf, die notwendigen Grundgesetzänderungen vorzunehmen, um das kommunale Wahlrecht nach einer vom Gesetzgeber zu bestimmenden angemessenen Aufenthaltsfrist auf alle Migranten und Migrantinnen ausdehnen zu können.

Ö 6.3  
Enthält Anlagen
Wasserrechtliche Erlaubnis zur Absenkung von Grundwasser Hellmannweg Nr. 9-13 (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 09.08.2008, eingegangen am 12.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3363/09  
Ö 6.4  
Enthält Anlagen
"Street-Arts-Projekt" an der Leuphana-Universität (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 12.08.2009, eingegangen am 13.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3366/09  
Ö 7     Neue Anfragen      
Ö 7.1  
Enthält Anlagen
Begrünte Mittelinsel auf dem Platz Am Sande? (Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 29.07.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3346/09  
Ö 7.2  
Enthält Anlagen
Schwerlastverkehr in der Frommestraße (Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 12.08.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3364/09  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Wiederwahl von Frau Stadtbaurätin Heike Gundermann  
VO/3348/09  
Ö 9  
Enthält Anlagen
Erweiterung der Verkehrsanlagen im Bereich des Bahnhofsumfeldes  
Enthält Anlagen
VO/3329/09  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Bau- und Sanierungskonzept für das Museum für das Fürstentum Lüneburg  
Enthält Anlagen
VO/3340/09  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Besetzung der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Heide GmbH  
Enthält Anlagen
VO/3377/09  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Ausschussveränderungen  
VO/3357/09  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Wichtige mündliche Anfragen      
Ö 14  
Enthält Anlagen
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung      
N 15     (nichtöffentlich)      
N 16     (nichtöffentlich)      
N 17     (nichtöffentlich)      
N 18     (nichtöffentlich)      
N 19     (nichtöffentlich)      
N 20     (nichtöffentlich)      
N 21     (nichtöffentlich)