Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg
Datum: Do, 29.05.2008    
Zeit: 17:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschrift vom 24.04.2008      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Einführung und Pflichtenbelehrung eines neuen Ratsmitgliedes hier: Frau Irene Kuckulies  
Enthält Anlagen
VO/2837/08  
Ö 6     Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 24.04.2008 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)      
Ö 6.1  
Enthält Anlagen
Einrichtung von Pflegestützpunkten (Antrag der Gruppe SPD/CDU vom 08.04.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2818/08  
Ö 6.2  
Enthält Anlagen
Resolution "Hamburger Modell zu Studiengebühren zum nächsten Wintersemester übernehmen" (Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 08.04.2008 mit Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE vom 14.05.2008, eingegangen am 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2819/08  
Ö 7     Neue Anträge      
Ö 7.1  
Enthält Anlagen
Vergabegesetz neu regeln - Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen sichern (Antrag der Gruppe SPD/CDU vom 22.04.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2854/08  
Ö 7.2  
Enthält Anlagen
Landschaftsbereich Lange Berge unter Schutz stellen (Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 09.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2855/08  
Ö 7.3  
Enthält Anlagen
Chancen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler erhöhen: Ausbau einer städtischen Hauptschule zu einer Modellschule mit dem Schwerpunkt "Berufsorientierung und Berufsvorbereitung" (Antrag der Gruppe SPD/CDU vom 14.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2856/08  
Ö 7.4  
Enthält Anlagen
Finanzierung der Lüneburger Kliniken sichern (Antrag der Gruppe SPD/CDU vom 14.05.2008, eingegangen am 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2857/08  
Ö 7.5  
Enthält Anlagen
Unterstützung der schulpolitischen Forderungen des Stadtschülerrates Lüneburg (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 14.05.2008, eingegangen am 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2858/08  
Ö 7.6  
Enthält Anlagen
Aufhebung des Radfahrverbotes im Kurpark (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 14.05.2008, eingegangen am 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2859/08  
Ö 7.7  
Enthält Anlagen
Besetzungsverfahren der vakanten Stelle des Stadtkämmerers (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 14.05.2008, eingegangen am 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2860/08  
Ö 8     Neue Anfragen      
Ö 8.1  
Enthält Anlagen
Plant die Stadt neue Gewerbegebiete am Bilmer Berg ? (Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2861/08  
Ö 8.2  
Enthält Anlagen
Plant die Stadt einen Geschäftsflughafen für Lüneburg ? (Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 15.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2862/08  
Ö 8.3  
Enthält Anlagen
Steigt die Abfallgebühr ? (Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 21.05.2008)  
Enthält Anlagen
VO/2866/08  
Ö 9  
Enthält Anlagen
Veränderungssperre für den Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 2 "Kreideberg-Zeltberg" und Nr. 33 "Kreideberg-Nord"  
Enthält Anlagen
VO/2846/08  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Änderung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung der Hansestadt Lüneburg für die Kindertagesstätten
Enthält Anlagen
VO/2822/08  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die Elternbeiträge für den Besuch der Kindertagesstätten in der Hansestadt Lüneburg werden für die Kita-Jahre 2008 und 2009 entsprechend der beigefügten Anlage um durchschnittlich 4 % jährlich erhöht. Die Erhöhung tritt jeweils am 01.08. des betreffenden Jahres in Kraft.

 

Weiterhin wird formal beschlossen, in der Benutzung- und Elternbeitragsordnung vom 21.07.2004 jeweils das Wort „Stadt“ durch das Wort „Hansestadt“ zu ersetzen.

 

Ferner wird beschlossen, in die Benutzungsordnung bei § 11 Abs. 2 Nr. 1, 3. Spiegelstrich hinter den Worten „durch das Verhalten des Kindes“ die Worte „oder der Sorgeberechtigten“ einzufügen.

   
    15.05.2008 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Jugendhilfeausschluss beschließt:

 

Die Elternbeiträge für den Besuch der Kindertagesstätten in der Hansestadt Lüneburg werden für die Kita-Jahre 2008 und 2009 entsprechend der beigefügten Anlage um durchschnittlich 4% jährlich erhöht. Die Erhöhung tritt jeweils zum 01.08. des betreffenden Jahres in Kraft.

 

Sollte der Betriebskostenzuschuss vom Bund der Hansestadt Lüneburg zufließen wird eine erneute Berechnung im Jugendhilfeausschuss vorgelegt.

 

Weiterhin wird formal beschlossen, in der Benutzung- und Elternbeitragsordnung vom 21.07.2004 jeweils das Wort „Stadt“ durch das Wort „Hansestadt“ zu ersetzen.

 

Ferner wird beschlossen, in der Benutzungsordnung bei § 11 Abs. 2 Nr. 1, 3. Spiegelstrich hinter den Worten „durch das Verhalten des Kindes“ die Worte „oder der Sorgeberechtigten“ einzufügen.

 

Frau Baumgarten lässt über den geänderten Beschlussvorschlag abstimmen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig.

 

 

   
    29.05.2008 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 10 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich mit den Stimmen der Gruppe SPD/CDU, der FDP-Fraktion sowie Teilen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei 2 Enthaltungen aus den Reihen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie 2 Gegenstimmen der Fraktion DIE LINKE und 3 Gegenstimmen aus den Reihen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:

 

Die Elternbeiträge für den Besuch der Kindertagesstätten in der Hansestadt Lüneburg werden für die Kita-Jahre 2008 und 2009 entsprechend der Anlage zur Vorlage um durchschnittlich 4 % jährlich erhöht. Die Erhöhung tritt jeweils am 01.08. des betreffenden Jahres in Kraft.

 

Weiterhin wird formal beschlossen, in der Benutzung- und Elternbeitragsordnung vom 21.07.2004 jeweils das Wort „Stadt“ durch das Wort „Hansestadt“ zu ersetzen.

 

Ferner wird beschlossen, in die Benutzungsordnung bei § 11 Abs. 2 Nr. 1, 3. Spiegelstrich hinter den Worten „durch das Verhalten des Kindes“ die Worte „oder der Sorgeberechtigten“ einzufügen.

 

Sollte der Betriebskostenzuschuss vom Bund der Stadt Lüneburg zufließen, wird dem Jugendhilfeausschuss eine erneute Kostenberechnung vorgelegt.

 

(56b, 01/R)

Ö 11  
Enthält Anlagen
Benennung von Vertrauenspersonen für den beim Amtsgericht Lüneburg zu bildenden Schöffenwahlausschuss  
Enthält Anlagen
VO/2849/08  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Zustimmung zur Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2008 (Amtsperiode 2009 - 2013)  
VO/2850/08  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Ausschussveränderungen der FDP-Fraktion  
Enthält Anlagen
VO/2867/08  
Ö 14  
Enthält Anlagen
Wichtige mündliche Anfragen      
Ö 15  
Enthält Anlagen
Wichtige Mitteilungen der Verwaltung      
N 16     (nichtöffentlich)      
N 17     (nichtöffentlich)      
N 18     (nichtöffentlich)