Der
Ausschus für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt die Ausführungen zu der
Energiebilanz zustimmend zur Kenntnis.
Zu 5.2
Der
Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz beschließt, dass die für
BürgerInnensolaranlagen zur Verfügung gestellten Dachflächen mietfrei zur
Verfügung gestellt werden und das Vorgehen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis genommen wird.
28.04.2005 - Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz
Ö 5 - geändert beschlossen
Beschluss:
Beschluss:
Ratsfrau
Lotze fasst die Ergebnisse der Beratung zu TOP 5.1 und TOP 5.2 zusammen und
ergänzt die Beschlussvorschläge:
Zu TOP 5.1:
Der Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt die
Ausführungen zu der Energiebilanz zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung wird
in der nächsten Sitzung eine Bestandsaufnahme als Grundlage für ein
Handlungskonzept zur Energieeinsparung und zur Erhöhung des Anteils
regenerativer Energien vorstellen.
Zu TOP
5.2:
Das Vorgehen der Verwaltung wird zustimmend zur Kenntnis
genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, Kriterien für die Vergabe von
städtischen Dächern zu erarbeiten und die Möglichkeit zur Gründung eines
Solarfonds zu prüfen. Der Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz
beschließt, dass die für BürgerInnensolaranlagen zur Verfügung gestellten
Dachflächen mietfrei zur Verfügung gestellt werden.
Anlagen:
2005-04-28
Energiestudie der Stadt Lüneburg Energiebeirat.pdf