Beschluss:
Der
Rat der Stadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:
a)
Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt, dass die Jahresrechnungen 2003 der Stadt
Lüneburg und der von ihr verwalteten Hospitäler zum Graal, zum Großen Heiligen
Geist und St. Nicolaihof wie folgt festgestellt sind:
1. Haushaltsrechnung
der Stadt Lüneburg
1.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 154.368.788,36
Euro
Ausgaben 203.366.684,34 Euro 48.997.895,98 Euro
1.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 28.950.889,42
Euro
Ausgaben 28.950.889,42
Euro 0,00 Euro
Sollfehlbetrag 48.997.895,98 Euro
2. Haushaltsrechnung
des Hospitals zum Graal
2.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 325.244,45
Euro
Ausgaben 325.244,45
Euro 0,00 Euro
2.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 71.524,73
Euro
Ausgaben 71.524,73
Euro 0,00 Euro
Sollergebnis 0,00 Euro
3. Haushaltsrechnung
des Hospitals zum Großen Heiligen Geist
3.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 1.051.826,61
Euro
Ausgaben 1.051.826,61
Euro 0,00 Euro
3.2 Vermögenshaushalt
Einnahmen 374.180,10
Euro
Ausgaben 374.180,10
Euro 0,00 Euro
Sollergebnis 0,00 Euro
4. Haushaltsrechnung
des Hospitals St. Nikolaihof
4.1 Verwaltungshaushalt
Einnahmen 470.275,08
Euro
Ausgaben 470.275,08
Euro 0,00 Euro
Vermögenshaushalt
4.2 Einnahmen 256.932,98
Euro
Ausgaben 256.932,98 Euro 0,00 Euro
Sollergebnis 0,00
Euro
b)
Der
Rat der Stadt Lüneburg nimmt Kenntnis von dem Schlussbericht des
Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Lüneburg für die Prüfung der Jahresrechnungen
des Haushaltsjahres 2003 und der dazu gefertigten Stellungnahme des
Oberbürgermeisters. Er erteilt dem Oberbürgermeister gem. § 101 Abs. 1 NGO die
Entlastung für das Haushaltsjahr 2003.
(1)