Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
Gremium: Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
Datum: Mo, 12.02.2007    
Zeit: 15:00 - 16:10 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Enthält Anlagen
53. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich "Seniorenpark - Alte Stadtgärtnerei"; Auslegungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VO/2242/07  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Bebauungsplan Nr. 128 "Seniorenpark - Alte Stadtgärtnerei"; Auslegungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VO/2243/07  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Bebauungsplan Nr. 133 "Bei den Teichen" in Lüneburg-Ochtmissen mit örtlicher Bauvorschrift über Gestaltung; Aufstellungsbeschluss, Art und Weise der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung, Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange mit Scoping  
Enthält Anlagen
VO/2232/07  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

1.      Der Verwaltungsausschuss der Stadt Lüneburg beschließt gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), den Bebauungsplan Nr. 133 "Bei den Teichen" mit örtlicher Bauvorschrift über Gestaltung aufzustellen. Der Geltungsbereich ist in der Anlage zeichnerisch beschrieben. Ziel der Planungen ist insbesondere die Festsetzung von Mischgebiet (MI).

 

2.      Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 133 "Bei den Teichen" mit örtlicher Bauvorschrift über Gestaltung ist eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Sinne von § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Öffentliche Darlegung und Anhörung sollen durch Pressebekanntmachung und Aushängen von Planvorentwürfen im Bereich Stadtplanung erfolgen.

 

   
    08.02.2007 - Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen
    Ö 4 - (offen)
    Stadtbaurätin GUNDERMANN gibt eine Einführung in das Verfahren

Stadtbaurätin GUNDERMANN gibt eine Einführung in das Verfahren. Der B-Plan wird noch im Bauausschuß und im VA beraten, anschließend ist die Öffentlichkeit zu beteiligen. H. BRENDLER stellt das Baugebiet und das städtebauliche Konzept an Hand von Folien vor. Im Anschluß ergibt sich eine rege Diskussion mit Beiträgen der Ortsratsmitglieder zu den Themen Lärmschutz, Ausgleichsfläche und Baubindung. Ortsbürgermeister SCHULTZ faßt den Standpunkt des Ortsrates Ochtmissen wie folgt zusammen: Solardächer sollen zugelassen werden, soviel aktiven Lärmschutz wie möglich, zwei Parkplätze pro Grundstück, genügend Parkplätze für Besucher, Rettungsdienste und Entsorger., eingeschossige Doppelhaushälften und ohne Baubindung.

Der Ortsrat nimmt Kenntnis.

 

   
    12.02.2007 - Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
    Ö 5 - (offen)
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung fasst einen der Beschlussempfehlung der Verwaltung folgenden einstimmigen Beschluss.

Ö 6  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 7  
Enthält Anlagen
Anfragen im öffentlichen Teil      
N 8     (nichtöffentlich)      
N 9     (nichtöffentlich)      
N 9.1     (nichtöffentlich)      
N 9.2     (nichtöffentlich)      
N 9.3     (nichtöffentlich)      
N 9.4     (nichtöffentlich)      
N 9.5     (nichtöffentlich)      
N 9.6     (nichtöffentlich)      
N 10     (nichtöffentlich)      
N 11     (nichtöffentlich)