Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Mobilität  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Mobilität
Gremium: Ausschuss für Mobilität
Datum: Di, 10.09.2024    
Zeit: 16:03 - 19:07 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 05.06.2024  
MobilA/0025/24  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Einwohnendenfragen      
Ö 6  
Enthält Anlagen
Mündlicher Sachstandsbericht zu den innerstädtischen Baumaßnahmen Wallstraße und Rote Straße sowie zum Angebot des Shuttles zwischen Bahnhof und Am Sande      
Ö 7  
Enthält Anlagen
Fortschritt bei der Umsetzung von Rotmarkierungen an Kreuzungen  
Enthält Anlagen
VO/11425/24  
    10.09.2024 - Ausschuss für Mobilität
    Ö 7 - zur Kenntnis genommen
   

 

Herr Hagmaier, Leitung des Bereiches 35 Mobilität , informiert über den Fortschritt bei der Umsetzung von Rotmarkierungen an Kreuzungen. Er verweist hierzu auf die Vorlage VO/11425/24 und den dazugehörigen Anhang. Seine Präsentation ist als Anlage im digitalen Informationssystem hinterlegt (Folien 13-14).

 

Ratsherr Blanckchte wissen, wie lange eine Markierunglt.

 

Herr Hagmaier antwortet, dass die Markierung aus einer Dickschichtmarkierungsmasse besteht, die bisher gut halte. Nichtsdestotrotz werde auf den Hauptverkehrsverbindungen mit einem allmählichen Abrieb gerechnet. Die Unterhaltung sei jedoch eingeplant.

 

Herr Wenk, stellvertretendes beratendes Mitglied auf Vorschlag des ADFC, kritisiert die verschwundene Markierung des Radweges auf der Altenbrückertorstraße. Dadurch gebe es Konflikte zwischen dem Fuß- und dem Radverkehr, da die verschiedenen Verkehrsbereiche nicht zu erkennen seien. Er wünsche sich auch in diesem Bereich eine deutliche Markierung. Außerdem möchte er wissen, warum die Fahrradpiktogramme in unterschiedlicher Ausrichtung auf den Furten markiert wurden.

Herr Hagmaier erklärt, dass die Ausrichtung der Piktogramme u.a. abhängig von der Lage im Straßenraum und von dem Abstand zu Kfz-Haltelinien sei. Die Situation auf der Altenbrückertorstraße werde er noch einmal in die verwaltungsinterne Abstimmung bringen. Hier gebe es keine Unfallhäufungsstelle, deshalb habe eine mögliche Maßnahme zunächst keine Priorität.

 

Ratsherr Schultz begrüßt die Rotmarkierungen und plädiert insgesamt jedoch r eine schnellere Umsetzung von Maßnahmen für den Radverkehr.

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 praesentation_top7_mobilitaetsausschuss_240910 (623 KB)      
Ö 8  
Enthält Anlagen
Zusammenfassung der Ergebnisse des Bürgerrates zur gemeinsamen Verkehrswende in Stadt und Land des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  
Enthält Anlagen
VO/11426/24  
Ö 9  
Enthält Anlagen
Umsetzung der Maßnahmenvorschläge des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans (NUMP)  
Enthält Anlagen
VO/11412/24  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Antrag "Verbesserung der Verkehrssituation in der Salzstraße" (Antrag des VCD und des Behindertenbeirates vom 17.08.2024, eingegangen 17.08.2024)  
Enthält Anlagen
VO/11430/24  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Anfrage "Optimierung des Radverkehrsflusses Im Bereich Jägerstraße /Am Grasweg /Sültenweg /Bögelstraße" (Anfrage AStA vom 26.08.2024, eingegangen 27.08.2024)  
Enthält Anlagen
VO/11440/24  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Anfrage "Einrichtung von sicheren Fahrradabstellanlagen im Stadtgebiet" (Anfrage des VCD vom 26.08.2024, eingegangen am 27.08.2024)  
Enthält Anlagen
VO/11445/24  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Antrag "Abschaffung der Bettelampeln" (Antrag des VCD vom 26.08.2024, eingegangen 27.08.2024)  
Enthält Anlagen
VO/11444/24  
Ö 14  
Enthält Anlagen
Anfragen im öffentlichen Teil      
N 15     Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil      
N 16     Anfragen im nichtöffentlichen Teil      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation Mobilitätsausschuss 10.09.2024 (Gesamtpräsentation) (10369 KB)