Beigeordneter Pauly fragt, ob es sich bei der Position 9 „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ in der Gewinn- und Verlustrechnung des Wirtschaftsplanes 2017 um das Betriebsführungsentgelt der Avacon handelt. Frau Hobro bestätigt dies. Beigeordneter Pauly fragt, ob es möglich ist, dies künftig anders auszuweisen, um Transparenz zu schaffen. Erste Stadträtin Lukoschek weist darauf hin, dass es für die Gewinn- und Verlustrechnung vorgegebene Muster nach dem HGB gibt. Die Anregung eine Nebenberechnung in den nächsten Wirtschaftsplan aufzunehmen, nimmt die Verwaltung mit. Beigeordnete Schellmann fragt, wie das Jahresergebnis von 0 € erreicht wird. Frau Hobro erläutert, dass das Betriebsführungsentgelt zunächst pauschal berechnet und in den Wirtschaftsplan eingestellt wird. Anschließend erfolgt die genaue Abrechnung, so dass das Ergebnis immer 0 € ergibt. In der Gesellschafterversammlung wird eine entsprechende Übersicht vorgestellt, um einen Gewinn für beide Seiten auszuschließen. Sollte sich doch ein Gewinn für eine Seite ergeben, wird dieser ausgeglichen. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss der Hansestadt Lüneburg einstimmig: Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH werden angewiesen, die Beteiligungsvertreter der Abwasser, Grün und Lüneburger Service GmbH in der Gesellschafterversammlung der Luna Lüneburg GmbH anzuweisen, dem Wirtschaftsplan 2017 zuzustimmen.
|