Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Entsprechend
des Ratsbeschlusses vom 27.08.2009 ist im Zuge der Neuordnung der Lüneburger
Museumslandschaft die Museumsstiftung Lüneburg zu gründen. Zur
Umsetzung der geplanten Maßnahme, hat der zukünftige Stiftungsvorstand (die Museumsleiter
des Deutschen Salzmuseums, des Museums für das Fürstentum Lüneburg und des
Naturmuseums sowie der Kulturreferent der Hansestadt Lüneburg, Herr Landmann,
und in beratender Funktion Herr Prof. Dr. Hoffmann) die Arbeit kommissarisch
bis zur tatsächlichen Stiftungsgründung bereits aufgenommen. Es
liegt jetzt der Entwurf einer Stiftungssatzung vor, der noch abzustimmen und zu
beschließen ist. Im Zuge der weiteren Umsetzung ist auch der Stiftungsrat
entsprechend zu besetzen. Der
Stiftungsrat hat die Geschäftsführung des Vorstandes zu überwachen. Er hat
insbesondere darauf zu achten, dass der Vorstand für die dauernde und
nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks sorgt. Gemäß
§ 7 der Stiftungssatzung besteht der Stiftungsrat aus 11 ehrenamtlich tätigen
Mitgliedern. Geborene Mitglieder sind a) Der
Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg oder ein von ihm in seiner Vertretung
entsandtes Mitglied; b) Der
Landrat des Landkreises Lüneburg oder ein von ihm in seiner Vertretung
entsandtes Mitglied; c) ein
vom Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg e.V. entsandtes Mitglied; d) ein
vom Förderkreis Industriedenkmal Saline Lüneburg e.V. entsandtes Mitglied; e) ein
vom naturwissenschaftlichen Verein Lüneburg e.V. entsandtes Mitglied; f) fünf
vom Rat der Hansestadt Lüneburg gewählte Mitglieder (von denen zwei externe
Museumsfachleute sein sollen), die geeignet und interessiert sind, die Belange
der Stiftung fachlich zu unterstützen und zu fördern; g) ein
von der Leuphana Universität Lüneburg entsandtes Mitglied. Die
unter f) geforderten Mitglieder sind vom Rat der Hansestadt Lüneburg zu
benennen. Die
Verwaltung schlägt in Abstimmung mit dem „Stiftungsvorstand der
Museumsstiftung Lüneburg“ als Museumsfachleute Herrn Prof. Dr. Hoffmann,
München und Frau Prof. Dr. Antje Sander (Schlossmuseum Jever), vor. Die Leuphana
Universität Lüneburg ist gebeten worden, einen Vertreter für den Stiftungsrat
zu benennen. Erläuternde
Ergänzung der Verwaltung vom 08.04.2010: Der
formelle Ratsbeschluss über die Errichtung und Satzung der Museumsstiftung
Lüneburg ist für Juni 2010 geplant. Dazu wird eine gesonderte Beschlussvorlage
vorgelegt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 20
€ aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: keine c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: -
Entwurf
der Stiftungssatzung -
Vita
Prof. Dr. phil. (i.R.) Detlef Hoffmann -
Hon.-Prof.
Dr. Antje Sander
Beschlussvorschlag: 1)
Der
Rat der Hansestadt Lüneburg stimmt dem Entwurf der Stiftungssatzung der Museumsstiftung
Lüneburg grundsätzlich zu. 2)
Er
wählt gemäß § 7 f) der Satzung folgende Personen in den Stiftungsrat der Museumsstiftung
Lüneburg:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |