Bürgerinformationssystem

Auszug - Radverkehrsförderung 3.0 - Zwischenstand zur Umsetzung von weiteren Maßnahmen  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Mobilität
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Mobilität Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 17.04.2024    
Zeit: 16:00 - 18:46 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
VO/10932/23-1 Radverkehrsförderung 3.0 - Zwischenstand zur Umsetzung von weiteren Maßnahmen
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Künkenrenken, MerveBezüglich:
VO/10932/23
Federführend:Bereich 35 - Mobilität Bearbeiter/-in: Richter, Jasmin
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Hagmaier, Leitung des Bereiches 35 Mobilität , gibt einen Zwischenstand zur Radverkehrsförderung 3.0. Seine Präsentation ist als Anlage im digitalen Informationssystem hinterlegt (Folien 51-53).

Ratsfrau Redeniuschte wissen, wie viel Prozent der empfohlenen Maßnahmen bisher umgesetzt wurden.

 

Herr Hagmaier erläutert, dass die Verwaltung die empfohlenen Maßnahmen thematisch gebündelt betrachte und bearbeite. Im letzten Jahr standen die Umlaufsperren im Fokus, in diesem Jahr Poller und Bordsteinabsenkungen. Die bisherige Erfahrung zeige, dass nicht alle der empfohlenen Maßnahmen umsetzbar seien, auch erforderten einzelne Maßnahmen teils umfangreiche Abwägungen. Insgesamt seien bisher in der Radverkehrsförderung 3.0 etwa zwanzig Maßnahmen umgesetzt worden.

 

Herr Wenk, stellvertretendes beratendes Mitglied auf Vorschlag des ADFC, bittet um eine kurze Übersicht über die nächsten anstehenden Maßnahmen. Diese wird als Nachtrag zum Protokoll zugesagt.

Nachtrag zum Protokoll:

rderbewilligung vom Landkreis Lüneburg über zwölf Maßnahmen,

Umsetzungszeitraum: 3. April bis 15. Mai 2024:

Jean-Leppien-Straße

Kipp-Absperrpfosten demontieren und entsorgen

Hermann-Schmidt-Straße

Bordstein absenken; Kipp-Absperrpfosten demontieren und entsorgen

Niklas-Luhmann-Straße

Kipp-Absperrpfosten demontieren und entsorgen

Olof-Palme-Hain

Holzpoller demontieren und entsorgen; Kipp-Absperrpfosten versetzen

Munstermannskamp

Betonpoller demontieren und entsorgen, Pflasterfläche angleichen;
Kipp-Absperrpfosten demontieren und entsorgen, Pflasterfläche angleichen

Wilhelm-Reinecke-Straße

Nullabsenkung des Bordsteins; Sperrfeld

Scharnhorststraße

Bordstein auf einer Länge von 12 m aufnehmen und mit Nullabsenkung neu setzen;
Angrenzende Pflasterflächen (Naturstein- und Betonsteinpflaster) angleichen

Eichendorffstraße

Vorhandene Poller demontieren und entsorgen;
Kipp-Absperrposten liefern und an neuer Stelle montieren; Nullabsenkung des Bordsteins

Uhlandstraße

Nullabsenkung des Bordsteins

Dorette-von-Stern-Str.

Entfernen der beiden Kipp-Absperrpfosten

Elisabeth-Maske-Str.

Absperrpfosten demontieren und entsorgen; Weg angleichen;
Weg rechts und links des Absperrpfostens verbreitern, so dass jeweils eine Durchfahrtsbreite von 1,50 m sichergestellt ist

Auf der Altstadt

Verkehrssicherung einrichten; Vorhandene Granitbordsteine aufnehmen, säubern und mit einer Ansicht von 1 cm wieder einbauen; Angrenzende Flächen aus Natursteinpflaster (Klein- und Großpflaster) zum Angleichen aufnehmen und wieder einbauen

 

Drei weitere Maßnahmen wurden beim Landkreis beantragt:

Niklas-Luhmann-Straße

Kipp-Absperrpfosten demontieren und entsorgen

Hasenburger Berg

Treppe abbrechen, Material entsorgen; Oberboden mit Pflanzenbewuchs abtragen und entsorgen; Tiefbord setzen, Vorhandenen Regenwasserschacht auf Höhe setzen; Vorhandenes Natursteinpflaster aufnehmen; Gehweg in Pflasterbauweise herstellen; Schachtsicherung mit vorhandenem Natursteinpflaster wieder herstellen

lzwiesen

Vorhandenen Absperrpfosten demontieren und entsorgen.
sche beschneiden; Boden mit Bewuchs abtragen; Weg verbreitern und angleichen - wassergebundene Decke; 12 m Tiefbord aufnehmen und entsorgen; 12 m Tiefbord liefern und abgesenkt neu setzen mit 1 cm Ansicht.

Diese Informationen wurden Herrn Wenk auch auf Bitte im Nachgang zum Ausschusstermin am 19.04.2024 per E-Mail zur Verfügung gestellt.

 

 


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation_RVF_3_0 (886 KB)