Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
Datum: Fr, 08.06.2018    
Zeit: 15:04 - 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: St. Ursula Schule
Ort: St. Ursula-Weg 5, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 21.03.2018  
KulturA/0077/18  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Textvorschlag einer vorläufige Hinweistafel für das Denkmal 110. Inf. Div.  
Enthält Anlagen
VO/7812/18  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Antrag "Aufstellen zweier Informationstafeln am Stein der 110. ID" (Antrag der Fraktion Die Linke vom 24.05.2018, eingegangen am 24.05.2018)  
Enthält Anlagen
VO/7862/18  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Antrag Einberufung eines Forums Lüneburger Erinnerungskultur (Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 17.01.2018, eingegangen am 17.01.2018)  
Enthält Anlagen
VO/7623/18-1  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

 

   
    21.03.2018 - Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
    Ö 9 - zurückgestellt
   

Beschluss:

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss beschließt auf Grund des von Ratsmitglied von Nordheim gestellten Antrags zur Geschäftsordnung mit einer Gegenstimme (Ratsherr Amri) nicht über den Ergänzungsantrag vom 14.03.2018 der Fraktion Die Linke abzustimmen und diesen bis zur nächsten Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses zu vertagen.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:9

Nein-Stimmen:1

Enthaltungen:0

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 4 Präsentation Struktur (135 KB)      
Anlage 2 2 Anlage 5 Präsentation Erinnerungskultur Frau Prof. Dr. Düselder (250 KB)      
   
    08.06.2018 - Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
    Ö 7 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss fasst mehrheitlich bei einer Gegenstimme des Ratsherrn Amri folgenden Beschluss:

 

  1. Prof. Dr. Düselder wird beauftragt, die Planungsgruppe einzuberufen, welche die Bürgerversammlung und das Symposium vorbereit.

Das Format des Symposiums wird im Kultur- und Partnerschaftsausschuss vorgetragen.

 

  1. Es wird möglichst am 10.11.2018 ein Bürgerforum für Lüneburger Bürgerinnen und Bürger in einer noch zu bestimmenden Örtlichkeit einberufen, welche möglichst vielen Menschen Platz bietet. Das Bürgerforum soll breit und offen zugänglich ausgestaltet werden. Es wird versucht, Prof. Dr. Schmiechen-Ackermann als Moderator zu gewinnen. Das Konzept der Moderation soll im Kultur- und Partnerschaftsausschuss vorgestellt werden.

 

  1. Das Symposium wird vorstrukturiert und im Anschluss kritisch reflektiert. Auch das Symposium soll breit und offen zugänglich ausgestaltet werden.

 

  1. Es werden ein oder mehrere Ombudsmänner/-frauen installiert, um den sonst Schweigenden eine Stimme zu geben.

 

  1. Die Verwaltung wird prüfen, an welchem Ort die Bürgerversammlung stattfinden kann und wie sichergestellt werden kann, dass den Lüneburger Bürgerinnen und Bürgern ein Vorrang bei der Teilnahme eingeräumt wird.

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:7

Nein-Stimmen:1

  Enthaltungen:0

Ö 8  
Enthält Anlagen
Antrag "Plattdeutsche Ortsschilder" (Antrag des Ortsbürgermeisters Schultz vom 23.10.2017, eingegangen am 23.10.2017)  
Enthält Anlagen
VO/7829/18  
Ö 9  
Enthält Anlagen
Förderung kultureller Projekte im Jahr 2018, Vergabe weiterer Mittel  
Enthält Anlagen
VO/7792/18  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Lüneburg und einer Stadt in der Mongolei      
Ö 11  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 12  
Enthält Anlagen
Anfragen im öffentlichen Teil      
N 13     (nichtöffentlich)      
N 14     (nichtöffentlich)