Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Schulausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Schulausschusses
Gremium: Schulausschuss
Datum: Mo, 16.02.2015    
Zeit: 16:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Integrierte Gesamtschule Lüneburg
Ort: Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str. 1, 21337 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragen      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Genehmigung des Protokolls vom 17.11.2014      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Gymnasiale Entwicklung in der Region Lüneburg; Entlastungen für das Gymnasium Oedeme sowie den Schulstandort Scharnebeck  
VO/6033/15-1  
    16.02.2015 - Schulausschuss
    Ö 5 - (offen)
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Schulausschuss nimmt die Vorlage zustimmend  mit 6 Ja-, 1 Nein-Stimme und 2 Enthaltungen zur Kenntnis und empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einen Beschluss entsprechend dem folgenden Beschluss des Schulgrundsatzausschusses und dem Beschluss des Schulausschusses des Landkreises Lbg. zu fassen:

 

                                                        Gymnasium Oedeme

 

Die Verwaltung der Hansestadt Lüneburg stellt in den Grundschulbezirken Hasenburger Berg, Häcklingen und Rotes Feld die Einzugsbereiche zur Hinleitung zur Wilhelm-Raabe-Schule vor. Der Landkreis Lüneburg verfährt für den Grundschulbezirk Deutsch Evern ebenso. Ziel ist es, das Anwahlverhalten der betroffenen Eltern zugunsten der Wilhelm-Raabe-Schule bzw. des Johanneums zu ändern. Sollten zum Schuljahr 2015/16 und darüber hinaus die Anmeldezahlen für das Gymnasium Oedeme im Bereich der 7-Zügigkeit und höher liegen, sind im Rahmen des Aufnahmeverfahrens Anmeldungen an die Wilhelm-Raabe-Schule bzw. das Johanneum in folgender Reihenfolge weiter zu leiten bis eine 6-Zügigkeit realisiert ist:

                                                        GS-Bezirk Häcklingen

                                                        Vorschlagsgebiet II – Hansestadt Lüneburg

                                                        Vorschlagsgebiet I  – Hansestadt Lüneburg

                                                        Grundschulbezirk Deutsch Evern ab Schuljahr 2019/20

Die Geschwister-Regelung bleibt hiervon unberührt

 

Als Träger der Schülerbeförderung richtet der Landkreis Lüneburg spätestens zum Schuljahr 2019/20 eine direkte Busverbindung aus Deutsch Evern zum Johanneum und zur Wilhelm-Raabe-Schule ein.

 

Um das Johanneum für diese Gebiete als Ausweichstandort zu sichern weist der Landkreis Lüneburg im Grundschulbezirk Dahlenburg darauf hin, dass Dahlenburg zum Einzugsbereich des Gymnasiums Bleckede gehört und insoweit eine Aufnahme am Johanneum nur nachrangig – im Rahmen der Kapazität - möglich ist.

Durch Kreistagsbeschluss wird die Kapazität des Gymnasiums Oedeme auf 6 Züge, soweit auch bei Anwendung der vorgenannten Praxis die Anmeldezahlen es notwendig machen, auf 7 Züge begrenzt.

 

Schulzentrum Scharnebeck

 

Die Beschlüsse des Schulgrundsatzausschusses aus 2004 (Vorlagen Nr. 2004 / 125) zur Öffnung des Schulzentrums Scharnebeck – Sek-I und II – für Schülerinnen und Schüler aus dem Grundschulbezirk Lüne werden aufgehoben.

 

Durch Kreistagsbeschluss wird die Kapazität des Schulzentrums Scharnebeck (Oberschule und Gymnasium) auf 8 Züge, soweit es trotz der o.a. Maßnahme die Anmeldezahlen notwendig machen, auf 9 Züge begrenzt.

 

 

Die Kreisverwaltung prüft zudem, ob die Einrichtung einer weiteren Integrierten Gesamtschule am Standort Adendorf oder Bardowick möglich ist.

 

 

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:              6

Nein-Stimmen:  1             

  Enthaltungen:  2             

Ö 6  
Enthält Anlagen
Überweisungen, Buchhaltung, Haushalt in Schulen (Antrag der CDU-Fraktion vom 04.12.2014, eingegangen am 05.12.2014)  
Enthält Anlagen
VO/6019/14  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Information zur Beschulung von Flüchtlingskindern      
Ö 8  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 9  
Enthält Anlagen
Anfragen im öffentlichen Teil      
N 10     (nichtöffentlich)      
N 11     (nichtöffentlich)      
N 12     (nichtöffentlich)