Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 29.04.02 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Erarbeitung eines einheitlichen Konzeptes zur Bewirtschaftung der öffentlichen und privaten Parkhäuser in der Stadt Lüneburg - Antrag der Gruppe SPD/F.D.P. vom 26.03.02 (Eingang am 26.03.02) und Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 29.04.02 ( Eingang am 29.04.01)
Nichtbehandelte Anträge zur Sitzung des Rates am 02.08.02 (Die Vorlagen zu diesem TOP haben Sie bereits erhalten, sie sind der Einladung deshalb nicht nochmals beigefügt.)
Auftrag zur Untersuchung des Zusammenschlusses der beiden Volkshochschulen in Stadt und Landkreis Lüneburg - Antrag der Gruppe SPD/F.D.P. vom 31.05.2002 ( Eingang: 03.06.2002 )
Einrichtung einer Ganztagsschule in Form einer integrativen Gesamtschule in der Stadt Lüneburg - Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 19.07.02 (Eingang: 19.07.02)
Rücknahme der Verschlechterung des Bahnangebots durch die Bahn AG - keine überhöhten Fahrpreise bei weniger Leistung (Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion vom 18.10.02, eingegangen am 23.10.02)
Gerechte Abwassergebühren in Lüneburg einführen! - Änderung der Abwassersatzung der Stadt Lüneburg (Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 15.10.02)
Die Ausführungen werden zustimmend zur
Kenntnis genommen. Die Neuregelung der “Richtlinien für die Aufnahme und
Betreuung von Kindern in der hortähnlichen Einrichtung der Hermann-Löns-Schule”
wird beschlossen.
14.10.2002 - Schulausschuss
Ö 4 - geändert beschlossen
Beschluss:
Beschluss:
Der
Schulausschuss empfiehlt die grundsätzliche Fortführung der hortähnlichen
Einrichtung der Hermann-Löns-Schule auf Basis der von der Verwaltung
vorgelegten Angaben.
Die
Einstellung einer dritten festangestellten Betreuerin wird befürwortet.
Über die
Details, insbesondere die Kostensituation, wird noch in den Fraktionen weiter
beraten.
Mit dieser
grundsätzlichen Empfehlung wird der Vorgang an den Verwaltungsausschuss zur
weiteren Beratung übergeben.
Abstimmungsergebnis:
Abstimmungsergebnis:
Der
geänderte Beschlussvorschlag wird bei einer Gegenstimme gefasst.