Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Hansestadt Lüneburg hat im August 2013 die Durchführung der vorbereitenden Untersuchung für das geplante Sanierungsgebiet „Am Weißen Turm“ eingeleitet. Die vorbereitende Untersuchung dient der umfassenden Bestandsaufnahme des Gebiets und macht abschließend Aussagen zu den städtebaulichen und sozialen Missständen im Gebiet, zur Notwendigkeit der Sanierung, dem Gebietszuschnitt, den Sanierungszielen und den zur Zielerreichung notwendigen Maßnahmen sowie den dafür voraussichtlich anfallenden Kosten. Die Ergebnisse der vorbeitenden Untersuchung wurden am 01.10.2014 vom Rat beschlossen. Im Sommer 2015 erfolgte dann die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt. Mit der förmlichen Festlegung des Gebiets „Am Weißen Turm“ als Sanierungsgebiet, konnten in der Folge dann die ersten geförderten Maßnahmen durchgeführt werden. Eine Maßnahme aus der vorbereitenden Untersuchung ist die Erstellung eines Freiflächenkonzepts für das gesamte Gebiet, um eine bauliche und funktionale Aufwertung des Gebiets zu erreichen. Im Juli 2016 wurde das Büro arbos Freiraumplanung GmbH mit der Erstellung des Freiflächenkonzepts beauftragt. Im Rahmen der Erstellung des Freiflächenkonzepts wurden die Anwohner, Mieter und Eigentümer in mehreren Beteiligungsveranstaltungen eingebunden.
Das Freiflächenkonzept liegt jetzt vor und definiert die im Gebiet notwendigen Maßnahmen, die zu einer dauerhaften städtebaulichen und funktionalen Aufwertung des Gebiets führen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Sanierung und Neuanlage von Wegeverbindungen, Ausstattung und Beleuchtung, das Herstellen von Müll- und Fahrradabstellanlagen und die Sanierung und Neuanlage von Spiel- und Aufenthaltsplätzen sowie die Herstellung von Angeboten für Jugendliche. Eine sehr grobe Kostenschätzung kommt für alle Maßnahmen zusammen zu Gesamtkosten in Höhe von circa 3,4 Mio Euro. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt über die Dauer des Sanierungsverfahrens (10 Jahre) und unter Kostenbeteiligung der Eigentümer.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a)für die Erarbeitung der Vorlage: 50,- aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b)für die Umsetzung der Maßnahmen: 3,4 Mio € c) an Folgekosten: d)Haushaltsrechtlich gesichert: Ja X Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: 06985 Produkt / Kostenträger: 51100202 Haushaltsjahr: 2018 - 2024
e) mögliche Einnahmen: 2/3 der Kosten aus Städtebaufördermitteln/ Kostenbeteiligung der Eigentümer Anlage/n:
Beschlussvorschlag: Der Rat beschließt das Freiflächenkonzept für das Sanierungsgebiet „Am Weißen Turm“.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |