Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Ratsfrau
MEINS bittet den
Rat, nochmals den gestern im Verwaltungsausschuss gemachten Vorschlag der
CDU-Fraktion in Erwägung zu ziehen und schildert die Vorzüge der von ihrer
Fraktion benannten Person für den Aufsichtsrat der Bildungsgesellschaft. Stadtdirektor
KOCH berichtigt,
dass als Vertreter des Oberbürgermeisters im Aufsichtsrat nicht Stadtkämmerer
Sauer sondern der Bereichsleiter für den Bereich Bildung, Herr Thomas Wiebe
benannt werden soll. Im Übrigen habe der Verwaltungsausschuss gestern eine
eindeutige Empfehlung für die Besetzung des Aufsichtsrates abgegeben. Es sei
wichtig, dass der Aufsichtsrat möglichst bald einberufen werden könne und die
Gesellschaft ihre Tätigkeit aufnehmen könne. Es kämen viele Personen für die
Besetzung des Aufsichtsrates in Frage, die Verwaltung habe versucht, zwei
Fachleute auszuwählen, für die sie Konsens vermutet habe. Beigeordneter
DÖRBAUM erläutert,
warum die Gruppe SPD/FDP sich für die Besetzung des Postens mit Prof. Dr.
Donner ausspricht. Beschluss: Der
Rat der Stadt Lüneburg fasst zu a) 1 - 4a einstimmig und zu a) 4b mehrheitlich
mit den Stimmen der Gruppe SPD/FDP und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
gegen die Stimmen der CDU-Fraktion folgenden Beschluss: a) Dem Aufsichtsrat der Bildungs- und Kulturgesellschaft Lüneburg gGmbH gehören nachstehende Mitglieder an: 1)
Vertreter
des Oberbürgermeisters: Herr Thomas Wiebe (Leiter des Bereiches Bildung) 2)
Die
durch Urwahl ermittelten 2 Vertretungen der Mitarbeiter/innen: a. Frau Dr. Heike Molitor gemeinsamer Vertreter: b. Herr Dr. Andreas Liebert Herr Sven Weddehage 3)
Vom
Rat der Stadt Lüneburg werden berufen: Auf Vorschlag der Gruppe SPD/FDP: Vertreter/in:
a. Ratsherr Otto Böschen ______________ b. Ratsherr Klaus Gade ______________ c. Ratsherr Erich Schäfer ______________ d. Ratsherr Frank Soldan ______________ Auf Vorschlag der CDU: a. Ratsherr Linus Hornig ______________ b. Ratsfrau Renate Meins ______________ Ohne Stimmrecht auf Vorschlag
Bündnis 90/Die Grünen: a. Beigeordneter Ulrich Löb ______________ 4) Durch Wahl des
Rates auf Vorschlag des Oberbürgermeisters: a. Frau Abteilungsdirektorin Christiane Scholl, Landesschulbehörde, Abteilung Lüneburg b. Herr Prof. Dr. Hartwig Donner, Präsident Universität Lüneburg Die Vertreter/-innen sind dem Ratsbüro noch zu benennen. b) Der Rat der Stadt Lüneburg beschließt einstimmig: aa) die
Satzung der Stadt Lüneburg für die Volkshochschule vom 24.09.1970 in der
Fassung der 3. Änderungssatzung vom 30.01.1997 (Beschluss des Rates der Stadt
Lüneburg vom 30.01.1997) bb) die Entgeltordnung für die Volkshochschule der
Stadt Lüneburg (Beschluss des Rates vom 30.11.2000) aufzuheben. Satzung und Entgeltordnung treten mit dem Tag der Bekanntmachung außer Kraft. (15,
V, 56a) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |