Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Einleitend erläutert Herr Thöring die
Radwegeprioritätenliste 2006. Auch 2006 werden Straßenbau und –sanierung wieder
mit der Radwegeverbesserung verknüpft. Insgesamt stehen im Zusammenhang mit
Straßenbauprojekten für die Radwege 290.000,00 € zur Verfügung, das entspricht
4,10 € pro Einwohner. Vordringlich sollen die Radwege in Richtung Vor dem neuen
Tore, Feldstraße und im Bereich des Schnellenberger Weges Richtung Reppenstedt
ausgebaut werden. An der Soltauer Allee werden Wurzelverwerfungen zwischen dem
Häcklinger Weg und In der Süßen Heide beseitigt. An der Soltauer Straße soll
der Radweg in Höhe Zentralfriedhof hinter die Baumreihe verlegt werden. Ratsherr Firus begrüßt die genaue Darstellung der
tatsächlichen finanziellen Ausgaben. Vordringlich sollte auch der Lüner Weg
saniert werden. Hier könnten die Asphaltschwellen wegfallen. Ratsherr Eichelmann weist auf den schlechten
Ausbauzustand des Pieperweges über die Sülzwiesen hin. Herr Dammann wünscht sich Grundstücksverhandlungen mit
der Firma Fuller zur Erweiterung des Ilmenauradweges. Frau Schröder-Ehlers sagt, dass es mit der Firma
Fuller Gespräche gegeben hat, bisher ohne Ergebnis. Ratsherr Soldan möchte eine Verbesserung des Radweges
an der Hamburger Straße. Auch die Radwege an den Sülzwiesen sind
sanierungsbedürftig. Beschluss: Der
Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung zur Umsetzung der aufgeführten
Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |