Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Frau Schröder-Ehlers teilt mit, dass die KVG die
Konzession zum Betrieb des Busverkehrs in Lüneburg für weitere acht Jahre im
letzten Jahr vom Land Niedersachsen erhalten hat. Im Konzessionsvertrag werden
Verbesserungen des Busverkehrs vereinbart, so sind z.B. die Verbindungen nach
Adendorf, Ebensberg und in den Lünepark noch zu überarbeiten. Der Zuschuss an
die KVG soll kontinuierlich reduziert werden. Es soll auch vereinbart werden
ältere Busse durch neuere Abgasarme zu ersetzen. Ratsherr Ziegert fragt, warum der Vertragsentwurf
nicht beigefügt ist. Frau Schröder-Ehlers weist darauf hin, dass die
Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind und wird den abschließenden Entwurf
in den Verwaltungsausschuss mit einbringen. Beigeordneter Löb hält die Reduzierung des Zuschusses
für den falschen Weg, die Qualitätsverbesserungen aber für sinnvoll. Beigeordneter Dörbaum weist darauf hin, dass die
abschließende Ausgestaltung des Vertrages vom Verhandlungsgeschick abhängig
ist. Herr Dammann wünscht sich eine stärkere Beachtung der
Geräuschentwicklung der Fahrzeuge. Hier sollte auf geräuscharme Fahrzeuge
geachtet werden. Ratsherr Soldan sieht auch im Bereich der
Unternehmensstruktur der KVG Kosteneinsparungsmöglichkeiten. Beigeordneter Löb erkundigt sich über die Kosten von
Neigetechnikbussen. Im Stadtverkehr werden nach Auskunft von Herrn Neckel
bereits ausschließlich Neigetechnikbusse eingesetzt und diese funktionieren im
Vergleich zu den Anfängen z.Zt. einwandfrei. Beschluss: Der Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung zur Fortführung der Verhandlungen mit der KVG und zum Abschluss eines Kooperationsvertrages unter den in der Sachverhaltsdarstellung genannten Konditionen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |