Bürgerinformationssystem

Auszug - Fischaufstiege an der Ratsmühle und Abts- und Lüner Mühle   

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 08.11.2005    
Zeit: 17:00 - 18:55 Anlass: Sitzung
Raum: Sodmeisterkörkammer
Ort: Rathaus
VO/1705/05 Fischaufstiege an der Ratsmühle und Abts- und Lüner Mühle
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Bereich 31 - Umwelt Bearbeiter/-in: Blumensaat, Gisela
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Frau Schröder-Ehlers trägt vor, dass es Probleme beim Fischaufstieg durch die beiden Mühlen gebe. Untersuchungen haben ergeben, dass nicht alle Fischarten die Aufstiegshilfe nutzen können; zudem sei das Holz an beiden Fischtreppen so marode, dass eine Reparatur erforderlich wird.

 

Für die Neukonzipierung muss mit erheblichen Mitteln – zwischen 200.000 € bis 300.000 € - gerechnet werden. Da die Ilmenau der EU als FFH-Gebiet gemeldet wurde, wird versucht, EU-Fördermittel einzuwerben. Dies kann allerdings nicht vor 2007 umgesetzt werden. Daher werde man zunächst eine Reparatur der Treppen durchführen. Dankenswerterweise hat sich die Berufsfachschule Holzverarbeitung bereit erklärt, die Reparatur mit den Schülern zu übernehmen. Dadurch könne bis zur Neukonzipierung der Fischtreppen gewährleistet werden, dass der ursprüngliche Zustand erhalten bleibt. Für die Reparatur fallen lediglich Materialkosten um 5.000 € an. Die Kostenübernahme soll aus Mitteln der Gewässerunterhaltung erfolgen..

 

Ratsherr Dammann spricht sich dafür aus, dass die Arbeiten möglichst zügig – und nicht erst im Frühjahr – vorangetrieben werden sollen und fragt nach, ob die Mittel für die Wartung der Fischtreppen denn auch in der Vergangenheit ausgegeben worden sind. Herr Wohlberg erklärt, dass in der Vergangenheit etwa 1.000 € jährlich für Reparaturarbeiten an den Fischtreppen ausgegeben wurden. Es sei bereits eine Fischtreppe ausgebaut worden; die zweite werde im Anschluss fertiggestellt.

 

Ratsfrau Lotze gibt zu bedenken, dass bei der Neukonzeption angesichts der erheblichen Kosten sehr genau untersucht werden sollte, dass die Konstruktion auch funktionstüchtig ist und von allen Fischarten angenommen werden kann.

 

Herr Wohlberg erklärt, dass eine Arbeitsgruppe u.a. mit Vertretern der Angelvereine, der Denkmalpflege, des NLWKN Hildesheim etc. die Planung begleiten wird.

Beschluss:

Beschluss: