Bürgerinformationssystem

Auszug - Neubau Turnhalle Häcklingen  

 
 
Gemeinsame öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses und des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
TOP: Ö 5
Gremien: Schulausschuss, Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 19.04.2005    
Zeit: 15:30 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: IGS Kreideberg Aula
Ort: Thorner Str. 14, 21339 Lüneburg
VO/1491/05 Neubau Turnhalle Häcklingen
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Herr Koplin
Federführend:Alter Bereich 64 - Gebäudewirtschaft Bearbeiter/-in: Ryll, Gudrun
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Der Vorsitzende, Beigeordneter Dörbaum, bittet den Leiter der Gebäudewirtschaft, Herrn Koplin, zu den Planungen des Neubaus der Turnhalle Häcklingen vorzutragen.

 

Herr Koplin erläutert ergänzend zur Vorlage die Planung für den Neubau der Turnhalle Häcklingen als „Einfeld-Halle“. Mit der in Auftrag gegebenen Studie wurden neben den herkömmlichen Bauweisen alternative Finanzierungsmodelle geprüft. Nach den gegenwärtigen Erkenntnissen sind sogenannte PPP Modelle wegen der Nebenkosten erst ab einer Summe von 5 – 10 Mio. Euro rentabel. Hier sollen jedoch mit einer wesentlich geringeren Investitionssumme Erfahrungen mit dem Modell gesammelt werden. Die Studie geht davon aus, dass die Baukosten minimiert werden können. Z.B. spielen die VOB und VOL nicht dieselbe Rolle wie bei der Stadt als Auftraggeber, so seien z.B. Nachverhandlungen möglich. Sofern mit diesem Projekt entsprechende Erkenntnisse vorliegen, würde im nächsten Schritt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt werden und den Ausschüssen mit einem entsprechenden Entscheidungsvorschlag erneut vorgetragen werden. Der geplante Baubeginn ist im Herbst 2005.

 

Auf Nachfrage des Ratsherrn Burgdorf bestätigt Herr Koplin nochmals, dass hier eine normale Ausschreibung durchgeführt werde, um die Kosten mit denen des neuen Modells vergleichen zu können. Ratsherr Burgdorf unterstützt, dass derartig neue Modelle ausprobiert werden sollten.

 

Nach dieser kurzen Aussprache lässt der Vorsitzende über den Beschlussvorschlag abstimmen.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung und der Schulausschuss fassen den Beschluss einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung.

 

 

 

 

 

 

 

Ende des gemeinsamen Teils der Sitzung: 17.20 Uhr

 

 


 

 

 

Fortsetzung der Sitzung des Schulausschusses: 17.30 Uhr

 

Zur Anwesenheit stellt der Vorsitzende, Ratsherr Firus, fest, dass Bürgermeisterin Schellmann in der Fortsetzung der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung teilnehme und daher nicht mehr im Schulausschuss anwesend sei.

Auf Vorschlag des Vorsitzenden einigt sich der Schulausschuss zur Tagesordnung, den TOP 8, die Aussprache zur Anfrage der Gruppe SPD/FDP zu den Auswirkungen der Schulstrukturänderungen auf die nächste Sitzung zu vertagen. Die Sitzung wird im Schulausschuss fortgesetzt.