Bürgerinformationssystem

Auszug - Partnerschaftliche Aktivitäten 2005  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 05.10.2004    
Zeit: 15:00 - 17:10 Anlass: Sitzung
Raum: Heinrich-Heine-Haus, 2. OG
Ort: Am Ochsenmarkt
VO/1216/04 Partnerschaftliche Aktivitäten 2005
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Eiselt, Gerhard
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Bearbeiter/-in: Eiselt, Gerhard
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Eiselt stellt die geplanten städtepartnerschaftlichen Aktivitäten für das Jahr 2005 vor.

Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Jubiläumsfeier in Clamart zur 30-jährigen Partnerschaft zwischen den Städten, zu der auch die anderen Partnerstädte Lüneburgs und Clamarts eingeladen sind, um die europäische Vereinigung symbolisch aufzuzeigen.

 

Auf die Nachfrage von Bürgermeisterin Schellmann, ob auch verstärkt Jugendliche zu der Feier eingeladen werden, verweist Herr Eiselt darauf, dass die Organisation allein in Clamart liegt und Lüneburg selbst nur Gast dort ist, also keinen Einfluss darauf nehmen kann.

 

Neben diesem Ereignis erläutert er auch noch die anderen in der Vorlage aufgeführten Aktivitäten und vermutet, dass es noch weitere Begegnungen geben wird, die heute jedoch noch nicht bekannt sind.

Aufgrund der Vielzahl von Aktivitäten in 2005 ist auch die geplante Haushaltsansatzerhöhung notwendig, die jedoch den Gesamthaushalt nicht zusätzlich belastet, sondern durch Umschichtung anderer Haushaltsstellen möglich ist.

 

Stadtdirektor Koch ergänzt, dass für Anfang 2005 das Deutsche Kulturinstitut in Tartu eine Ausstellung mit dem BBK Lüneburg plant, wie es in diesem Jahr bereits mit Frau Westphal gelaufen ist. In wie weit erneut ein Zuschuss der Stadt benötigt wird, wird noch gekärt.

 

In diesem Zusammenhang fragt Bürgermeisterin Schellmann, in wie weit Lüneburger Künstler unterstützt werden, die in Clamart ausstellen wollen.

Diesen wird laut Oberbürgermeister Mädge beim Transport der Kunstgegenstände geholfen. Für Unterkunft und Spesen haben sie jedoch selbst aufzukommen.

 

Prof. Dr. Alpers berichtet, dass eine dänische Delegation zum diesjährigen Kopefest in Lüneburg war und bedankt sich noch einmal für den netten Empfang im Rathaus. Im nächsten Jahr sei aber noch kein Besuch geplant.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Vorschlag der Verwaltung wird einstimmig beschlossen.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:                        7

Nein-Stimmen:       

  Enthaltungen: