Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Das
Jahr 2005 steht wieder ganz im Zeichen besonderer städtepartnerschaftlicher
Aktivitäten. Neben den Hansetagen in Tartu wird die Stadt Lüneburg repräsentativ
in Clamart vertreten sein, wo das 30-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum
unserer beiden Städte gefeiert wird. Da
Lüneburg die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum ausgerichtet
hatte, wird das kommende Jubiläum von unserer Partnerstadt Clamart organisiert. Nach
den vorliegenden Angaben wird eine offizielle Delegation aus Lüneburg vom 13.
bis 16. Mai 2005 in Clamart erwartet. Es ist außerdem beabsichtigt, den
amtierenden Bürgermeister aus Scunthorpe einzuladen. Die
Stadt Lüneburg sollte an den Feierlichkeiten neben Vertretern der
Deutsch-Französischen Gesellschaft auch mit dem Oberbürgermeister und je einem
Vertreter der im Rat vertretenen Fraktionen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Auf
Bitte der Stadt Clamart hat auch eine Anfrage bei den Lüneburger Partnerstädten
stattgefunden ob von dort eine Teilnahme möglich ist. Diese Umfrage hat
ergeben, dass der zurzeit noch amtierende Oberbürgermeister Andrus Ansip gern
an den Feierlichkeiten in Clamart teilnehmen möchte. Ein
weiterer Höhepunkt – jedoch für die Stadt Lüneburg voraussichtlich ohne
finanzielle Auswirkungen – ist das Deutschlandjahr 2005/2006 in Japan. Unter
der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten hat die Bundesregierung das Jahr
2005/2006 zum „Deutschlandjahr“ in Japan erklärt. Wirtschaft, Kultur und
Politik sind aufgerufen, sich gemeinsam dafür zu engagieren. Ziel soll es sein,
dem Deutschlandbild in Japan – vor allem bei der jungen Generation – ein
modernes Gesicht zu verleihen und die deutsch-japanischen Beziehungen zu festigen. Das
Goethe-Institut wurde vom Auswärtigen Amt beauftragt, den kulturellen Beitrag
der Präsentation zu koordinieren. Die Niedersächsische Staatskanzlei hat im
Zusammenhang mit niedersächsischer Beteiligung ansässige Deutsch-Japanische
Gesellschaften, Firmen, Chöre und Sportvereine für eine mögliche Teilnahme
angesprochen. Auch Lüneburg hat eine solche Anfrage erhalten und ist bemüht,
das Wehrbereichsmusikkorps 1 als musikalischen Botschafter aus Lüneburg nach
Japan zu senden. Nachdem
die Stadt Lüneburg in diesem Jahr mit einer Freundschaftsdelegation vom 8. bis
16./23. Oktober 2004 nach Japan fährt, wird ein Gegenbesuch wie alle 2 Jahre im
Sommer des nächsten Jahres aus Naruto hier erwartet. Die
Stadt Lüneburg wird diesbezüglich unter Beteiligung des Kultur- und
Partnerschaftsausschusses auch ein Besuchsprogramm erstellen. Für
all diese partnerschaftlichen Aktivitäten sind im Haushaltsplan 2005 insgesamt
15.800 € veranschlagt worden. Dieser Ansatz wurde im Vergleich zum Vorjahr um
5.000 € erhöht. Aus dem Unterabschnitt 00000 Gemeindeorgane ist diese Erhöhung
durch Umschichtung in Anspruch genommen worden, ohne dass sich dadurch
tatsächliche Mehrbelastungen für den Haushalt 2005 ergeben. Die
in Lüneburg tätigen Partnerschaftsvereine der Deutsch-Französischen
Gesellschaft und Deutsch-Dänischen Gesellschaft werden voraussichtlich aus der
Haushaltsstelle 00000.71800 (Zuwendungen und Zuschüsse) wieder eine finanzielle
Unterstützung erhalten. Die
Deutsch-Estnische Gesellschaft und die Deutsch-Japanische Gesellschaft haben,
wie in den vergangenen Jahren, auf diesen finanziellen Zuschuss verzichtet und
werden dafür organisatorisch oder mit der Übernahme von teilweise Porto- und
Druckkosten unterstützt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für
die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen,
Ortstermine, etc. b) für
die Umsetzung der Maßnahmen: 15.800 € c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle:
00000.60020 Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Beschlussvorschlag: Der
Kultur- und Partnerschaftsausschuss der Stadt Lüneburg wird um Kenntnisnahme
gebeten und empfiehlt dem Verwaltungsausschuss die Teilnahme des Oberbürgermeisters
und 4 Vertretern des Rates der Stadt Lüneburg (je Fraktion 1 Person), die
Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten in Clamart als Dienstreise zu
genehmigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |