Bürgerinformationssystem

Auszug - Antrag "Präventionsmaßnahmen an städtischen Schulen" (Antrag der SPD-Fraktion vom 26.09.2024, eingegangen 30.09.2024)  

 
 
Außerordentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 9.12
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mo, 03.03.2025    
Zeit: 16:00 - 21:25 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
VO/11491/24 Antrag "Präventionsmaßnahmen an städtischen Schulen" (Antrag der SPD-Fraktion vom 26.09.2024, eingegangen 30.09.2024)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT V
Bearbeiter/-in: Talic, Mayte  05-1 - Strategische Führungsunterstützung
   Fachbereich 5-3 - Familie und Bildung
   Bereich 55 - Schulen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsfrau Filohn beschreibt die Schulen als einen Ort, an dem die Schüler:innen soziale Kompetenzen erlernennnen. Hierzu seien auch Angebote an Präventionsmaßnahmen unerlässlich. Sie hinterfragt, ob bekannt sei, welche Angebote über welche Träger die Schulen bieten würden. Es gebe wohl eine große Vielfalt. Der Status quo sollte erfasst werden.

 

Ratsherr Soldan bestätigt, dass Prävention wichtig sei. Das tten die Schulen erkannt. Er gehe davon aus, dass die Schulen untereinander vernetzt seien und voneinander lernen würden.

 

Ratsherr Mennen geht darauf ein, dass die Auflistung aller Maßnahmen vermutlich nicht leistbar sei. Die Verwaltung sei mit anderen Maßnahmen gefordert. Die eigenverantwortliche Schulen informierten sich gewissenhaft und individuell.

 

Auch Ratsherr Goralczyk spricht sich gegen die Annahme des Antrags aus.

 

 

Im Anschluss an die Abstimmung beantragt Ratsfrau Dr. Dartenne zur Geschäftsordnung, die Befassung der restlichen Anträge und Anfragen der Tagesordnung zu vertagen. Ratsherr Dißelmeyer und Ratsherr Goralczyk sprechen sich dagegen aus. Der Antrag wird mit Stimmengleichheit (11 Ja-Stimmen/11 Nein-Stimmen) abgelehnt.

 


Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich folgenden Beschluss:

 

Der Antrag wird abgelehnt.


Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 9

Nein-Stimmen: 19

  Enthaltungen: 1