Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Zunächst erklärt Stadtrat Forster, dass der Schulausschuss den Antrag zuvor bereits aufgrund begrenzter Ressourcen und fehlender Priorität für den Haushalt abgelehnt hat. Auch die Schulleitung der Grundschule Lüne sieht andere Schulen als vorrangig an, weshalb das Projekt nicht in die mittelfristige Finanzplanung aufgenommen wurde.
Ratsherr Pols betont die Notwendigkeit von Outdoor-Sportmöglichkeiten für die Grundschule Lüne, insbesondere auch vor dem Hintergrund der generellen Bedeutung des Sports in der Gesellschaft. Die derzeitige Anlage ist veraltet und weist eine Verletzungsgefahr auf, weshalb eine Instandsetzung notwendig ist. Er plädiert dafür, die Kurzstreckenlaufbahn zumindest mittelfristig in die Finanzplanung aufzunehmen.
Frau Jahr (Beratendes Mitglied auf Vorschlag Fachberater Sport der Schulen) unterstützt den Antrag und weist darauf hin, dass Grundschulen Schulsportveranstaltungen durchführen müssen. Hierfür sind Außenanlagen erforderlich, um Disziplinen wie Weitsprung und Sprint sicher durchzuführen.
Ratsherr Schultz ergänzt, dass bereits eine ähnliche Anlage in Ochtmissen gebaut wurde, die von der dortigen Grundschule genutzt wird und die im Curriculum vorgesehenen Anforderungen erfüllt. Er argumentiert, dass andere Grundschulen Vorrang haben sollten, da diese teils über gar keine sportlichen Außenanlagen verfügen.
Ratsfrau Kabasci unterstützt diese Sichtweise, da Ressourcen knapp sind und es wichtig ist, vorrangig an anderen Grundschulen Grundvoraussetzungen zu schaffen.
Ratsherr Soldan kritisiert die Argumentation, dass eine Investition an der Grundschule Lüne aufgrund fehlender Sportanlagen an anderen Schulen nicht sinnvoll ist. Auch wenn es eventuell Zuschüsse für dieses Schulsportprojekte geben sollte, wurde der Vorschlag, die Anlage in eine mittelfristige Planung aufzunehmen, im Schulausschuss abgelehnt, mit dem Hinweis, dass andere Schulen ebenfalls keine Sportanlagen hätten. Diese Argumentation blockiert dann paktisch alle Verbesserungsprojekte, wenn immer nur dort investiert würde, wo bislang noch gar nichts vorhanden ist. Beschluss:
Der Ausschuss für Sport fasst mehrheitlich folgenden Beschluss: Der gemeinsame Antrag von der FDP-Fraktion und CDU-Fraktion vom 05.06.2024 "Sprintlaufbahn für die GS Lüne auf dem Gelände des ESV Lüneburg" in den Haushalt zur Finanzierung aufzunehmen wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 2 Nein-Stimmen: 4 Enthaltungen: 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |