Bürgerinformationssystem

Auszug - Strategiebericht der Firma Dataport zur Initiative "Digitale Kommune Niedersachsen" des Landes Niedersachsen.  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Interne Services
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Finanzen und Interne Services Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 23.10.2024    
Zeit: 18:00 - 19:47 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/11524/24 Strategiebericht der Firma Dataport zur Initiative "Digitale Kommune Niedersachsen" des Landes Niedersachsen.
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Thomas Grundei
Federführend:Bereich 10 - Organisationssteuerung und Interner Service Beteiligt:Fachbereich 1 - Innere Verwaltung
Bearbeiter/-in: Grundei, Thomas  Bereich 34 - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
   DEZERNAT II
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Die Firma dataport kommunal gibt anhand einer Präsentation (Anlage) einen Überblick über das Projekt „Digitale Kommune Niedersachsen“, das im Auftrag des Innenministeriums und unter Beteiligung der Hansestadt Lüneburg durchgeführt wurde. Der Bericht umfasst einen allgemeinen Teil, der einen Überblick über die Situation in Niedersachsen mit insgesamt 250 teilnehmenden Kommunen umfasst und einen Lüneburg-spezifischen Teil, der eine Einordnung der Digitalisierungsbemühungen und Erfolge im niedersachseninternen Vergleich und anhand aktueller Beispiele erlaubt. Als konkrete Handlungsempfehlungen werden der Hansestadt nahegelegt,

 

  • die vorhandenen Strategieansätze zu aktualisieren und in eine operative Roadmap mit konkreten Aktionsplänen zu transformieren und dieses auch zu kommunizieren.
  • Ressourcen zu verstärken und aktives Prozessmanagement zu etablieren.
  • Neue Steuerungsformen und agile Herangehensweisen zu implementieren
  • Digitalisierungsprojekte zu bündeln

 

Die Frage von Ausschussvorsitzendem Schwake nach dem erforderlichen Personalbedarf für die Umsetzung der Handlungsempfehlungen und wird mit > 1/2 VZÄ r die Etablierung eines Prozessmanagements und mit > 1 VZÄ r die Erarbeitung einer neuen Digitalisierungsstrategie nur schätzungsweise beantwortet.

 

Die Frage von Ratsherrn Grimm nach konkreten Ergebnissen wird dahingehend beantwortet, dass Digitalisierung auch eine Haltungsfrage sei und die Workshops gezeigt hätten, dass die Verwaltung „Lust auf Digitalisierung und die hiermit einhergehenden Veränderungen“tte.

Stadtrat Rink ergänzt, das Projekt habe gezeigt, dass Lüneburg trotz beschränkter Ressourcen die Prozesse beschleunigt habe und überdurchschnittlich unterwegs sei. Klar sei, dass eine weitere Beschleunigung unabweisbar zusätzliche personelle Ressourcen bedinge.


Beschluss:

 

Die Informationen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.

 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 TOP 6 Ausschusspräsentation_ Hansestadt_Lüneburg_kurz (501 KB)