Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/11524/24  

 
 
Betreff: Strategiebericht der Firma Dataport zur Initiative "Digitale Kommune Niedersachsen" des Landes Niedersachsen.
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Thomas Grundei
Federführend:Bereich 10 - Organisationssteuerung und Interner Service Beteiligt:Fachbereich 1 - Innere Verwaltung
Bearbeiter/-in: Grundei, Thomas  Bereich 34 - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
   DEZERNAT II
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen und Interne Services Kenntnisnahme
23.10.2024 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Interne Services zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Die Hansestadt Lüneburg nahm im Jahr 2024 an der Initiative „Digitale Kommune Niedersachsen“ des Landes Niedersachsens teil. Ziel dieser Initiative ist es, den Kommunen eine Unterstützung bei der Entwicklung einer Digitalstrategie und von Maßnahmen zur Digitalisierung anzubieten. Die politischen Gremien sind hierbei über die Ergebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen zu informieren.
Durchgeführt wurde diese Initiative durch die Firma Dataport. Die Finanzierung dieser Dienstleistung erfolgt durch das Land Niedersachsen.

Jede teilnehmende Kommune durchläuft dabei eine 360-Grad-Analyse und wird durch ganztägige Workshops bei der Ausarbeitung individueller Handlungsfelder unterstützt.

Inzwischen liegt der Abschlussbericht vor, der durch eine:n Vertreter:in der Firma dem Ausschuss für Finanzen und Interne Services vorgestellt wird.

 

 

 


Folgenabschätzung:

 

A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs

 

 

 

Ziel

Auswirkung positiv (+)

und/oder

negativ ()

 

Erläuterung der Auswirkungen

1

Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15)

 

 

2

Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11)

 

 

3

Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7)

 

 

4

Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12)

 

 

5

Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)

 

 

6

Hochwertige Bildung

(SDG 4)

 

 

7

Weniger Ungleichheiten

(SDG 5 und 10)

 

 

8

Wirtschaftswachstum

(SDG 8)

 

 

9

Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9)

+

Ein unabhängiger Berater informiert über den Digitalisierungsstand und mögliche zukünftige Maßnahmen.

Die Ziele der nachhaltigen Entwicklungneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen.

 

 

B) Klimaauswirkungen

 

a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)

 

x Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
 

 Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

und/oder
 

 Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

 

b)  Vorausgegangene Beschlussvorlagen

 

 Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.

 

 

c)  Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)

 

 Die Vorgaben wurden eingehalten.

 Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.

oder

x Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) r die Erarbeitung der Vorlage: 100 Euro

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. Teilnahme an Interviews und Workshops…: 6.800 Euro

b) r die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle: 

 Produkt / Kostenträger:

 Haushaltsjahr: 

 

e)  mögliche Einnahmen:

 

 

 

Anlagen:

Präsentation des Projekt- und Strategieberichtes