Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Kipke trägt zum Thema Klimafonds-Sachstandsbericht vor und merkt an, dass der Klimafonds eine Zusammenführung von Maßnahmen darstellt, welche bereits vorab bestanden haben. Zu den Maßnahmen des Klimafonds, die im Fachbereich 7 umgesetzt werden, wurde im Umweltausschuss des Dezernates VI am 21.03.22 vorgetragen.
Herr Grimm fragt nach, ob die Förderungen eine Unterstützung und Anregung zur Investition darstellen. Er gibt zu bedenken, dass eine Möglichkeit der Anreizschaffung die Erhöhung der Fördersummen wäre.
Herr Stadtrat Moßmann antwortet, dass die Förderhöhe einen Anreiz darstellt und erklärt dies beispielhaft an der Investition eines Balkonmoduls. Dieses kostet im Durchschnitt 600,00 € und kann mit bis zu 300,00 € gefördert werden. Zudem weist er darauf hin, dass die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz dadurch erhöht wird, dass zu den Themen immer mehr kommuniziert wird.
Herr Grimm spricht sich für den Ausbau der Förderprogramme aus.
Herr Ausschussvorsitzender Gros wendet sich an Herrn Grimm und regt an, eine Anfrage zu dem Thema schriftlich einzureichen.
Herr Ausschussvorsitzender Gros fragt an, wie die Entsieglung mit anschließender Begrünung der Flächen im Stadtgebiet voranschreitet.
Herr Stadtrat Moßmann erklärt, dass umso mehr Grünflächen bewirtschaftet werden, umso mehr Personal dafür notwendig ist.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |