Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Steinrücke erläutert die Vorlage anhand der beigefügten Präsentation. Die in Frage stehende Kofinanzierung durch den Landkreis Lüneburg wird sie natürlich mit diesem besprechen. Für Frau Steinrücke ist es aber selbstverständlich, dass sie zunächst die städtischen Gremien informiert bevor sie damit nach draußen geht.
Die genannten Befristungen der Förderung sind vor allem dem Haushaltsjahr geschuldet. Sollte weiterhin Bedarf bestehen, müssen die Gelder dann für das neue Haushaltsjahr beantragt werden.
Die Ausschussmitglieder loben die Idee und Umsetzung parteiübergreifend. Lediglich Herr Neumann glaubt, dass sich die momentanen Probleme mit Aufhebung der Corona-Beschränkungen auflösen werden und das Programm daher nicht notwendig ist. Beschluss:
Die Verwaltung wird bei einer Gegenstimme (Herr Neumann) ermächtig, das Soforthilfepaket Kinder, Jugendliche und Familien der Hansestadt Lüneburg umzusetzen. Es ist ein Kriterienkatalog und eine Förderrichtlinie zu erstellen. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Teil-Finanzierung der Maßnahmen Gespräche mit dem Landkreis Lüneburg zu führen und die Fördermittel des Bundes zu beantragen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |