Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Zu
diesem TOP begrüßt die Ausschussvorsitzende Herrn Plath, Ortsvorsteher von
Häcklingen. Herr Koch ergänzt, dass auch die Ortsvorsteherin von Rettmer, Frau
Hillmer, eingeladen worden war, aber terminlich verhindert sei. Einleitend
führt Herr Koch aus, dass es in den Ortsteilen Häcklingen/Rettmer noch an
adäquaten Jugendangeboten fehlt. Die Ortsteile weisen die höchste Quote an 0 -
18jährigen im Bereich der Stadt Lüneburg auf. Hierfür
ist die Stadt Lüneburg bereits in Verhandlungen mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis
Lüneburg getreten. Für die weiteren Gespräche ist ein inhaltliches
Arbeitskonzept erforderlich; hierbei wird auf den Inhalt der Vorlage verwiesen. Herr
Soldan begrüßt das Vorhaben an sich und eine Zusammenarbeit mit freien Trägern,
wie es bereits in vielen Ortsteilen der Stadt Lüneburg mit positiven
Ergebnissen erfolgt. Als problematisch wird die Anmietung eines Gebäudes
gesehen, da hierdurch der Verwaltungshaushalt der Stadt Lüneburg belastet wird.
Es wird daher angefragt, ob alternative Lösungen denkbar sind. Herr
Koch führt aus, dass der Erwerb eines Teileigentums (zu Lasten des
Vermögenshaushalts der Stadt) möglich, evtl. aber als unwirtschaftlich
anzusehen ist. Aufgrund der dafür nötigen baulichen Abgeschlossenheit des
jeweiligen Teileigentums sei eine gemeinsame Nutzung der Gemeinschaftsräume
(Küche, sanitäre Anlagen, etc.) nicht möglich. Es bleibe für die Stadt allerdings
die Möglichkeit eines einmaligen Baukostenzuschusses aus dem Vermögenshaushalt,
der dann laufende Mietbelastungen deutlich senke. Die
baulichen Voraussetzungen für ein Bürgerhaus - insbesondere die Aufstellung des
erforderlichen B-Planes - unterliegen der Beschlussfassung des Ausschusses für
Bauen und Stadtentwicklung, welcher im Mai hierüber berät. Konkrete Angaben
über Fläche etc. sind daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Herr
Plath (Ortsvorsteher Häcklingen) spricht sich für den Bau eines Bürgerhauses
auf dem Grundstück der Klinik Häcklingen aus - auch im Namen der
Ortsvorsteherin von Rettmer, Frau Hillmer. Beschluss: Die
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses fassen einstimmig folgenden Beschluss: Der Jugendhilfeausschuss nimmt den geplanten Bau eines Bürgerhauses “Rett-Häck” zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, die derzeitigen Planungen fortzuführen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |