Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Lucht, Fachbereichsleiterin Gebäudewirtschaft, und Herr Prigge, Bereichsleiter Rechnungswesen, Controlling im Fachbereich Gebäudewirtschaft, erläutern anhand der beigefügten Präsentation die Haushaltsansätze des Fachbereiches für das Haushaltsjahr 2021. Dabei gehen sie für den Ergebnishaushalt auch auf die Veränderungen durch das Gebäudeenergiegesetz ein. Die Veränderungen zu den Vorjahren werden exemplarisch dargestellt. Für den investiven Bereich wird über die Projekte aus den Bildungsfonds I + II sowie außerhalb der Bildungsfonds berichtet. Da diese Projekte über mehrere Haushaltsjahre finanziert und durchgeführt werden, wird herausgestellt, welche Teil-Maßnahmen in 2021 umgesetzt werden sollen. Die Budgetverschiebungen aus dem Haushaltsjahr 2020 werden dargestellt und begründet. Abschließend wird berichtet, dass die Umsetzung der Vielzahl an Projekten das Personal des Fachbereiches vor große Herausforderungen stelle und sich begründet durch verschiedene Faktoren, Maßnahmen gelegentlich verzögern. Exemplarisch wird hier auf Preisgestaltungen aus der Bauwirtschaft eingegangen. Die Motivation der Mitarbeitenden sei dennoch hoch.
Die Nachfragen der Ausschussmitglieder zur Kita Hagen, einem Projekt der LüWoBau, den Erträgen aus Mieten und den Sportstätten für einzelne Schulen werden beantwortet. Beschluss:
Der Haushaltsplanentwurf 2021 für die durch den Fachbereich Gebäudewirtschaft bewirtschafteten Teilfinanz- und Teilergebnispläne wird zur Kenntnis genommen. Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |