Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Da die Vorlage ausführlich gehalten ist, viele inhaltliche Fragen in vorhergehenden Sitzungen besprochen und grundsätzliche Veränderungen nicht vorgenommen wurden, schlägt der Vorsitzende vor, auf ergänzenden mündlichen Vortrag zu verzichten und sich auf einzelne nachfragen zu beschränken. Herr Hornig erkundigt sich nach dem dargestellten Sponsoring für den Bereich Alphabetisierung. Herr Cassens stellt dar, dass nach einer zunächst einmaligen Sachunterstützung durch „Round Table“ jetzt eine weitere Unterstützung für den Kursbesuch von Teilnehmer/innen geplant ist. Frau Voß-Freytag beschreibt die Patenschaft die z.B. durch die „Soroptimisten“ für Einzelpersonen übernommen wurde und auch von Privatpersonen geleistet wird. Die Höhe der Unterstützung ergibt sich aus dem individuellen Leistungsstand und Kursbesuch der jeweiligen Teilnehmer/innen. Herr Maeck erkundigt sich nach dem aufgeführten niedrigen Anmeldestand im Bereich der Schulabschlüsse. Frau Voß-Freytag schildert das allgemeine Anmeldeverhalten, das sich in einer relativ kurzfristigen Anmeldung vor Kursbeginn äußert. Beide geplanten Kurse werden nach bisheriger Erfahrung und bei dem derzeitigen Anmeldestand auch im Frühherbst begonnen werden können. Herr Maeck bedankt sich für die
umfassende Darstellung und die geleistete Arbeit der Volkshochschule. Beschluss: Der VHS-Beirat nimmt die Planung der VHS zustimmend
zur Kenntnis und beauftragt die VHS, die Planung für das 2. Semester 2004, wie
im Sachverhalt dargestellt, zu entwickeln und durchzuführen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |