Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Stadtbaurätin Gundermann stellt dem Ausschuss anhand der dem Protokoll als Anlage 3 beigefügten Präsentation die bisher durchgeführten Sanierungsmaßnahmen am Ehrenfriedhof „Tiergarten“ vor und gibt einen Ausblick auf die noch durchzuführenden Bau- und Landschaftsbaumaßnahmen bis zur geplanten Eröffnung im Mai 2020. Die Ausschussmitglieder äußern sich positiv über die durchgeführten Maßnahmen.
Herr Grämer teilt auf Nachfrage mit, dass es technisch grundsätzlich möglich sei, den Ehrenfriedhof „Tiergarten“ als einen weiteren Standort in die „Zeitsprung-App“ mit aufzunehmen. Oberbürgermeister Mädge berichtet, dass Dr. Lux derzeit mit zwei promovierten Historiktern und einer kleinen Gruppe aus dem Arbeitskreis Erinnerungskultur die Texte für die Schilder im „Tiergarten“ erarbeite. Auch werde verwaltungsintern derzeit geprüft, ob eine Eröffnung des „Tiergartens“ am Sonntag, dem 03.05.2020 möglich sei oder ob an dem bisher geplanten Eröffnungstermin am Montag, dem 04.05.2020 festgehalten wird. Er lädt bereits jetzt alle Mitglieder des Kultur- und Partnerschaftsausschusses ein, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. Eine Einladung an die Lüneburger Bürgerinnen und Bürger erfolge zu gegebener Zeit. Ratsfrau Jamme fragt an, ob angedacht sei, die Schildertexte auch ins Englische zu übersetzen, die Schilder also zweisprachig anfertigen zu lassen. Oberbürgermeister Mädge erläutert, dass man dann darüber nachdenken müsse, die Schildertexte dann auch ins Französische zu übersetzen. Die Verwaltung nimmt diesen Hinweis auf und wird dies bei der Erstellung der Schildertexte in der Gruppe prüfen. Beschluss:
Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt die in den Anlagen vorgelegten Textentwürfe sowie die Stellungnahme des VVN BdA Lüneburg zur Kenntnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |