Bürgerinformationssystem

Auszug - Umbenennung eines Teils der Uelzener Straße in "Universitätsallee"  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 14
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 02.03.2017    
Zeit: 17:02 - 19:43 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/6780/16 Umbenennung eines Teils der Uelzener Straße in "Universitätsallee"
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:FBL 4, Herr Landmann
Federführend:Bereich 41 - Kultur Beteiligt:Bereich 53 - Frühkindliche Bildung und Betreuung
Bearbeiter/-in: Plett, Anke  Bereich 61 - Stadtplanung
   Bereich 63 - Bauaufsicht, Denkmalpflege
   Bereich 73 - Friedhöfe
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Der Rat diskutiert über die Notwendigkeit der Umbenennung des Straßenabschnitts zur Betonung der Bedeutung der Universität für die Stadt. Dabei wird kritisiert, dass das Präsidium der Universität und nicht die Mehrheit der Studierenden an der Umbenennung interessiert wären. Forschung und Lehre seien wichtiger als Prestigeprojekte der Universität. Zudem trügen die aus Lüneburg herausführenden Straßen stets die Namen der Orte, zu denen sie führten.

Andererseits wird betont, dass der Rat ein Signal für die Universität setzen könne und der historisch belastete Name Scharnhorststraße ersetzt würde.


Beschluss:

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst mehrheitlich bei vier Gegenstimmen der Afd-Fraktion, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke sowie fünf Enthaltungen der AfD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen folgenden Beschluss:

 

Der Abschnitt der Uelzener Straße zwischen Munstermannskamp und Gaußstraße wird umbenannt in „Universitätsallee“.

 

Der mit der Adressänderung verbundene Arbeits- und Materialaufwand soll nach Umsetzung der Maßnahme gegenüber den Anwohnern bzw. Anliegern (mit Ausnahme der Universität) mit einer Entschädigung in Höhe von 20 €r Privatpersonen und 100 €r Firmen abgegolten werden.

 

(401, 53, 61, 63, 73)